Samstag, 15.02.2025 | 20.00 Uhr Romantischer Valentinstag
Kurzbeschreibung
![](/site/Kehl/get/documents/kehl/zmimg/ok/2025/1000035937-1-.jpg)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am 14. Februar ist wieder Valentinstag.
Wir haben für diesen Anlass romantisch - verspielte Musik u.a. von André Heller, Piazzolla und Bartok (natürlich darf auch der Czardas von Monti nicht fehlen), lustige Geschichten, kleine Leckereien und ein Ambiente bei Kerzenschein für unsere Gäste bereit.
Der Überlieferung nach geht der Valentinstag auf den Bischof Valentin von Rom zurück. Dieser soll im dritten Jahrhundert trotz eines Verbots Paare getraut und ihnen Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Diesem Romantiker wurde daher am 14. Februar gedacht.
Auch wenn der Tag mittlerweile aus dem römischen Generalkalender gestrichen wurde, lassen es sich Paare und freundschaftlich Verbundene nicht nehmen, diese Tradition aufrechtzuerhalten – denn Liebe und Freundschaft kennen keine Vorschriften.
Mit Ruth Dilles (Gesang, Rezitation), Wolfgang Joho (Geige) und Andreas Dilles (Klavier).
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenMittwoch, 26.02.2025 | 19.00 Uhr Abend mit dem bekannten Meeresbiologen Uli Kunz
Kurzbeschreibung
![](/site/Kehl/get/documents/kehl/zmimg/ok/2025/1000027344.jpg)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wir haben wieder einen besonderen Gast bei uns zu Besuch: den bekannten Meeresbiologen, Natur-Expeditionsfotografen, Forschungstaucher, Moderator und Unterwasserfotografen Uli Kunz (u.a. bekannt aus Terra X).
Uli Kunz stammt ursprünglich aus Kehl und kommt gerne regelmäßig in seine Heimatstadt um Familie, Freunde und Bekannte zu treffen.
Deshalb haben wir das große Glück, ihn bei uns begrüßen zu dürfen.
Unser Tipp: Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann ist eine Karte zu dieser Veranstaltung genau das richtige.
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenSamstag, 08.03.2025 | 20.00 Uhr Ohne Frauen geht es nicht
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Ich habe mich nie für eine Emanze gehalten. Für mich war es selbstverständlich zu studieren, meinen Ehemann selbst zu wählen, frei und unabhängig in allen Lebensbereichen zu sein. Erst die Recherche für mein Buch, das vier Generationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts porträtiert, hat mir die Augen geöffnet, wie mutig Frauen in den letzten Jahrhunderten für all diese Freiheiten gekämpft haben", gesteht Gabi Jecho, verantwortlich für Buch und Regie.
Wissenschaft. Widerstand. Weltrekorde.
In spannenden, teilweise entlarvenden, oft amüsanten Dialogen entstehen Portraits von Frauen, die die Welt beweg(t)en.
"Einigen der herausragendsten Figuren, ein Gesicht zu geben, ihre Biographie stellvertretend für die vielen Frauen, die es nicht in die Geschichtsbücher geschafft haben, greifbar und begreifbar zu machen, diesen Wunsch trage ich schon lange in mir", freut sich Gabi Jecho, die zusammen mit Silke Kreutzer-Bréhier und Norbert Großklaus in einer szenischen Lesung eine Vielzahl von Rollen zum Leben erweckt, von Marie Curie über Mileva Einstein bis zu Hedy Lamarr.
Uraufführung zum Weltfrauentag am 8. März 2025
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenDienstag, 11.03.2025 | 09.00 Uhr Faszinierende Geschichten aus der Tiefsee (ab 4)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"
![Katrin Bamberg Katrin Bamberg](/site/Kehl/get/documents/kehl/zmimg/ok/2025/katrin-bamberg_1_1.jpg)
Veranstalter
Beschreibung
Begebt euch auf die Reise zum Meeresgrund. Entdeckt eine wundersame Welt, die noch kein Mensch bisher ganz erforschen konnte. Wer erwartet euch in den unendlichen Tiefen des Ozeans?
Lasst euch verzaubern von den Geschichten unserer Märchenerzählerin Katrin Bamberg.
Reservierungsanfragen für Gruppen per Mail an: kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenDienstag, 11.03.2025 | 10.30 Uhr Faszinierende Geschichten aus der Tiefsee (ab 6)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"
![Katrin Bamberg Katrin Bamberg](/site/Kehl/get/documents/kehl/zmimg/ok/2025/katrin-bamberg_1.jpg)
Veranstalter
Beschreibung
Begebt euch auf die Reise zum Meeresgrund. Entdeckt eine wundersame Welt, die noch kein Mensch bisher ganz erforschen konnte. Wer erwartet euch in den unendlichen Tiefen des Ozeans?
Lasst euch verzaubern von den Geschichten unserer Märchenerzählerin Katrin Bamberg.
Reservierungsanfragen für Gruppen per Mail an: kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenMittwoch, 14.05.2025 | 19.00 Uhr Vortrag Auenwald mit Diplom-Forstwirt Volker Ziesling
Kurzbeschreibung
![](/site/Kehl/get/documents/kehl/zmimg/ok/2025/1000043741.jpg)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die pfälzischen Rheinauen sind wegen ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und den lokalen Klimaschutz von höchster Bedeutung. Der Zustand der Auen hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte dramatisch verschlechtert. Dies hängt mit deutlichen Veränderungen des Wasserregimes, einem hohen Flächendruck und einer ungeregelten Naherholung zusammen. Die vorhandenen Waldökosysteme unterliegen einer Vielzahl von Stressoren. Ein wesentlicher Beitrag dazu leistet die forstwirtschaftliche Nutzung der verbliebenen Rheinauenwälder, aber auch land-, jagd- und fischereiwirtschaftliche Nutzungen.
In seinem Vortrag geht Volker Ziesling auf die Ökologie und den gegenwärtigen Zustand der Rheinauen am Oberrhein ein. Die Funktionen der Rheinauen für Natur und Landschaft, aber auch für den Menschen werden untersucht und unser derzeitiger Umgang mit dem Auenwald beleuchtet. Die Schäden durch die forstwirtschaftliche Nutzung sind in den Auewäldern noch massiver als beispielsweise in den Waldgebieten der Mittelgebirge. Die großen Herausforderungen in den Auen durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung, die Folgen des Klimawandels, Störungen des Wasserhaushaltes, eingeschleppte Pflanzenkrankheiten oder der Einfluss der Neophyten sind einige der Problembereiche, die näher beleuchtet werden sollen.
Anpassungen im Umgang mit den Auen sind auch im Interesse des Menschen dringend notwendig. Ziesling wird einige Vorschläge zu Anpassungsstrategien vorstellen, die nach dem etwa einstündigen Vortrag diskutiert werden dürfen.
Eintritt frei