Veranstaltungen

.AlleApril Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März

Dienstag, 06.05.2025 | 09.00 Uhr Fiona und das Meerwunder // Zusatzvorstellung

Kurzbeschreibung

Theater con cuore
Für Kinder ab 4 Jahren - Dauer: 45 Minuten
im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"

Fiona ud das Meerwunder
theater con cuore

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Die Geschichte wird von einem alten Fischer erzählt, der auf seinem Kutter lebt und seine Nichte aus der Stadt übers Wochenende zu Besuch hat. Diese freut sich schon wahnsinnig auf den Ausflug aufs Meer und darauf mit ihrem Onkel die dicksten Fische zu fangen. Mitten auf hoher See beichtet Onkel Kurti seiner Nichte Fiona, dass er schon lange keine Fische mehr aus dem Meer fischt, sondern sein Netz dazu benutzt, Müll aus dem Meer zu fischen. Um seiner Nichte Fiona zu verdeutlichen, wie wichtig seine Arbeit ist, erzählt er ihr die Seemanns-Sage vom Fisch, der mit Glasscherben gespickt durch die Meere schwimmt und mit keinem anderen Fisch spricht. Und wie der kleine Fisch Dommy und das Seepferdchen Sandy das kleine Meerwunder schaffen.

Eintritt: 4,50€
Gruppenanfrage per E-mail an Kulturbuero@stadt-kehl.de


Kategorien

Dienstag, 06.05.2025 | 10.30 Uhr Fiona und das Meerwunder // AUSVERKAUFT

Kurzbeschreibung

Theater con cuore
Für Kinder ab 4 Jahren - Dauer: 45 Minuten
im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"

Fiona ud das Meerwunder
theater con cuore

Veranstalter

Kulturbüro Kehl
Am Läger 12
77694 Kehl
Telefon 07851/88 2602
Fax 07851/88 2601

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Die Geschichte wird von einem alten Fischer erzählt, der auf seinem Kutter lebt und seine Nichte aus der Stadt übers Wochenende zu Besuch hat. Diese freut sich schon wahnsinnig auf den Ausflug aufs Meer und darauf mit ihrem Onkel die dicksten Fische zu fangen. Mitten auf hoher See beichtet Onkel Kurti seiner Nichte Fiona, dass er schon lange keine Fische mehr aus dem Meer fischt, sondern sein Netz dazu benutzt, Müll aus dem Meer zu fischen. Um seiner Nichte Fiona zu verdeutlichen, wie wichtig seine Arbeit ist, erzählt er ihr die Seemanns-Sage vom Fisch, der mit Glasscherben gespickt durch die Meere schwimmt und mit keinem anderen Fisch spricht. Und wie der kleine Fisch Dommy und das Seepferdchen Sandy das kleine Meerwunder schaffen.

Eintritt: 4,50€
Gruppenanfrage per E-mail an Kulturbuero@stadt-kehl.de


Kategorien

Mittwoch, 14.05.2025 | 19.00 Uhr Vortrag Auenwald mit Diplom-Forstwirt Volker Ziesling

Kurzbeschreibung

Auenwälder am Oberrhein und der notwendige Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Wald- Im Rahmen der Reihe "Der Erde ein Fest"

Volker Ziesling

Veranstalter

Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl

Veranstaltungsort

Alte Rösterei (Kehler Hafen)
Ostrstraße 13
77694 Kehl

Beschreibung

Die pfälzischen Rheinauen sind wegen ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und den lokalen Klimaschutz von höchster Bedeutung. Der Zustand der Auen hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte dramatisch verschlechtert. Dies hängt mit deutlichen Veränderungen des Wasserregimes, einem hohen Flächendruck und einer ungeregelten Naherholung zusammen. Die vorhandenen Waldökosysteme unterliegen einer Vielzahl von Stressoren. Ein wesentlicher Beitrag dazu leistet die forstwirtschaftliche Nutzung der verbliebenen Rheinauenwälder, aber auch land-, jagd- und fischereiwirtschaftliche Nutzungen.
In seinem Vortrag geht Volker Ziesling auf die Ökologie und den gegenwärtigen Zustand der Rheinauen am Oberrhein ein. Die Funktionen der Rheinauen für Natur und Landschaft, aber auch für den Menschen werden untersucht und unser derzeitiger Umgang mit dem Auenwald beleuchtet. Die Schäden durch die forstwirtschaftliche Nutzung sind in den Auewäldern noch massiver als beispielsweise in den Waldgebieten der Mittelgebirge. Die großen Herausforderungen in den Auen durch land- und forstwirtschaftliche Nutzung, die Folgen des Klimawandels, Störungen des Wasserhaushaltes, eingeschleppte Pflanzenkrankheiten oder der Einfluss der Neophyten sind einige der Problembereiche, die näher beleuchtet werden sollen.
Anpassungen im Umgang mit den Auen sind auch im Interesse des Menschen dringend notwendig. Ziesling wird einige Vorschläge zu Anpassungsstrategien vorstellen, die nach dem etwa einstündigen Vortrag diskutiert werden dürfen.

Eintritt frei


Kategorien

Sonntag, 18.05.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr Tag der offenen Tür Feuerwache Kehl - ARB 1 Kernstadt Neumühl

Kurzbeschreibung

Feuerwehr Kehl lädt ein zum Tag der offenen Tür am 18.05.2025, 10-18 Uhr. Spannende Vorführungen, Mitmachaktionen & Einblicke in die Feuerwehr. Für Groß & Klein

Feuerwehr Kehl

Veranstalter

Feuerwehr Kehl
Am Läger 15
77694 Kehl
Telefon 07851/883300

Beschreibung

Liebe Fans der Feuerwehr,
die Feuerwehr Kehl (Ausrückbereich 1 Kernstadt/Neumühl) lädt Sie herzlich ein zu unserem
Tag der offenen Tür am Sonntag, den 18. Mai 2025,
von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Feuerwache Kehl, Am Läger 15.

Erleben Sie einen spannenden und informativen Tag rund um unsere Feuerwehr.
Freuen Sie sich auf aufregende Vorführungen und interessante Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Erkunden Sie unsere moderne Feuerwehrtechnik bei unserer Ausstellung und erfahren Sie mehr über den Feuerwehrdienst.

Highlights:
•Realistisches Szenario eines Küchenbrands
•Vorstellung Löschunterstützungsfahrzeug LUF60
•Demonstration der Feuerwehrtaucher bei der Arbeit unter Wasser
•Feuerlöschertraining für alle Interessierten
•Spritzwand der Jugendfeuerwehr
•Hüpfburg für die Kleinen

Zielgruppe:
•Fans der Feuerwehr, Familien und die interessierte Bevölkerung. Die Gewinnung neuer Mitglieder ist ebenfalls von Interesse.

Unsere erfahrenen Feuerwehrleute führen Sie durch die Feuerwache und geben Ihnen Einblicke in ihren abwechslungsreichen Alltag. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie!

Ort: Feuerwache Am Läger 15 sowie ein Teil des Lägers werden bespielt.


Kategorien