Dienstag, 10.09.2024 - Dienstag, 22.07.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr wtl. fortl. Offenes Jugendatelier
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Im offenen Jugendatelier für Zeichnung, Grafik und Malerei werden die praktischen Grundlagen vermittelt und Gelerntes vertieft. Graphit, Tinte, Kugelschreiber und Acrylfarben sind die Mittel der Wahl. Das freie Arbeiten steht hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen können sich kreativ ausleben und durch stetiges Üben ihre eigene Bildsprache entwickeln.
Ryan Haas
Desirée Eppele
wöchentlich fortlaufend
Donnerstags
ab 12.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823451K
Donnerstags
ab 12.09.2024
17.45 – 19.15 Uhr
53,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823452K
Dienstags
ab 10.09.2024
16.00 - 17.30 Uhr
57,00 € mtl.
Kurs-Nr: 242823251K
Anmeldung per E-Mail:
mail@kunstschule-offenburg.de
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 01.03.2025 | 07.00 Uhr Floh- und Trödelmarkt Kehl
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Die Veranstaltung beginnt um 7 Uhr und endet um 14 Uhr. Ab 6 Uhr kann aufgebaut werden.
Der laufende Verkaufsmeter kostet 10 Euro.
Ab einem 3 Meterstand kann Ihr Auto kostenlos am Stand abgestellt werden.
Keine Reservierung erforderlich - einfach kommen, aufbauen und verkaufen!
Aufbau von 6 bis 8 Uhr; Abbau besenrein bis 15.00 Uhr. Parkplätze sind direkt am Festplatz ausreichend vorhanden, direkte Anbindung an die Kehler Innenstadt.
Kategorien
Kategorie
Verkaufsveranstaltung/BazarSamstag, 01.03.2025 | 08.00 Uhr Anita Frei Krämer & Katja Rosenfeld "Allerhand"
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das ist ein ungewöhnlicher Titel für eine Kunstausstellung. Doch hier in diesem Fall trifft er das Dargebotene in der Zusammenstellung dieser beiden Kunstschaffenden. Der Mix aus den angewendeten Techniken und ihrer Materialien sowie die Wahl der Sujets und Motive bestätigt den Titel.
Auffällig ist bei all diesen Bildern, dass vom Abbildhaften, dem Naturalistischen und vom Ding an sich die Inhalte weiter entwickelt wurden zur Manifestation von Phantasie und surrealen Erscheinungen.
Katja Rosenfeld macht auf mittleren, bisweilen auch größeren Formaten, sehr realistische Werke von Menschen, Tieren, Stillleben und Lebensmitteln. Auch die Medienwelt und Fahrzeuge sind von Interesse. Sie ist Mitglied im Windschläger Künstlerkreis, der in der Region alle zwei Jahre Ausstellungen veranstaltet. Bei solcher Gelegenheit habe ich sie entdeckt und für diese Partnerausstellung gewinnen können. Als Autodidaktin malt sie mit Acrylfarben auf Leinwand und das auf differenzierende, ausgereifte Weise. Sie trägt opak die Farbe je nach Motiv mit ruhigem oder auch temperamentvollem Duktus auf, dem inhaltlichen Gegenstand entsprechend. Als gute Beobachterin ist sie in der Lage Gesehenes mit phantasievollen Gedanken zu verbinden und lasierend gemalt, z.B. eine Plastiktüte voller Wasser mit Goldfisch vor einem Blick einer Stadtsilhouette zu zeigen.Die Transparenz der Tüte ist unübertroffen gemalt. Sie hat eine souveräne Art, mit dem Gebrauch ihrer Malmittel umzugehen. Das und die in manchen Bildern versteckten ironischen Zeichen ihrer Geisteshaltung machen die Strahlkraft ihrer Bilder aus.
Bei Anita Frei-Krämer ist vom zarten Aquarell bis zur Assemblage eine weite Spannbreite vorzufinden. Die Aquarell-Pinselzeichnungen sind in sehr kleinen Größen mit passenden Rahmen zum Inhalt gewählt und haben wie bei einem Suchbild zu entdeckende Bildelemente, die sich in den Titeln wiederfinden. In dann etwas größeren quadratischen Formaten, gibt es Mischtechniken, d.h. Kerzenwachsspuren oder Ölkreide sind mit Aquarell- oder Buntstift erzeugt auf verschieden gradiertem Papier.
Und zur Mischtechnik gehören auch Gouachen auf Telefonbuchseiten oder Collagen, die auf Karton oder Industriepapier hergestellt sind. Weiter sind da vom Schreiner gefertigte Sperrholzplatten in Holzleisten gefasst, die manchmal mehrteilig, Collage und Montage der Materialien ...
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstSamstag, 01.03.2025 - Samstag, 24.05.2025 | Mo.-Fr. 08.30 - 20.30 Uhr | Sa Wunder der Tiefsee
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Die Ausstellung des Fotografen Solvin Zankl stellt verschiedene Tiergruppen der Tiefsee vor: Krebstiere, deren Larven in verschiedensten Formen und Farben durchs Wasser irren. Nesseltiere, die arbeitsteilige Lebensgemeinschaften bilden. Würmer und Schnecken, die fern vom Meeresboden tanzen und flattern. Kraken und Kalmare, die unsichtbar durchs Wasser geistern. Fische, die ausgerüstet mit Leuchtangeln, Riesenaugen und Klappmäulern auf Jagd gehen. Obwohl diese Tiere weit entfernt von uns leben, sind sie wichtig für unsere Existenz – Solvin Zankl: „Obwohl wir noch immer so wenig über die Tiefsee wissen, sind wir bereits dabei, sie zu zerstören. Ich möchte möglichst vielen Menschen zeigen, wie spannend das Leben in den Tiefen des Ozeans ist. Denn nur was man kennt, das schützt man auch."
Zu der Fotoausstellung gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: FotografieSamstag, 01.03.2025 | ab 19.00 Uhr, Show-Beginn ab 2 Gammlerball
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am Fastnachtssamstag ist närrisches Gammeln angesagt!
In der Stadthalle wird an diesem Tag kräftig gefeiert und getanzt - hier steht der Spaßfaktor an erster Stelle. Dabei ist närrische Kleidung ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus wird ein kurzweiliges buntes Rahmenprogramm mit Showtänzen, Guggenmusik, Funkenmariechen für ausgelassene Stimmung sorgen.
Anschließend heizen wir mit unserem altbekannten DJ CK Entertain nochmal richtig ein. Gegen Mitternacht wird es eine Kostümprämierung geben. Natürlich wieder mit dabei … die beliebte Fotobox im Foyer.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Saalöffnung ist bereits um 19 Uhr.
Show-Beginn: 20.25 Uhr
Vorverkauf: Tourist-Info Kehl 07851 / 881555 oder über www.reservix.de
Eintritt: 10 Euro (Vorverkauf) und 12 Euro (Abendkasse).
Hästräger erhalten freien Eintritt.
Kategorien
Kategorie
FasnachtMittwoch, 05.03.2025 | 16.00 Uhr Garten//Jardin - CaféKuchen
Kurzbeschreibung
Traditionnelle rencontre mensuelle CaféKuchen sur la Passerelle.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Verein Garten//Jardin, hat sich für den Bau der Passerelle eingesetzt, Symbol der Versöhnung und des Austauschs zwischen den Völkern. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum traditionellen CaféKuchen und zwanglosen Gespräch auf der Plattform der Passerelle. Sollte es regnen, wird das Treffen unter die Passerelle am Kehler Ufer verlegt. Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen. Nicht-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Zweisprachigkeit nicht erforderlich.
L'association Garten//Jardin s'est battue pour la construction de la passerelle des Deux Rives, symbole de réconciliation et d'échange entre les peuples. Comme chaque premier mercredi du mois, nous nous retrouvons pour le traditionnel CaféKuchen et une conversation informelle sur la plateforme centrale de la Passerelle des Deux Rives. En cas de pluie, le rendez-vous sera déplacé sous la passerelle coté Kehl. Chacun est invité à apporter quelque chose à manger ou à boire, à partager. Les non-membres sont toujours bienvenus. Le bilinguisme n'est pas nécessaire.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteFreitag, 07.03.2025 | 20.00 Uhr Biedermann und die Brandstifter
Kurzbeschreibung
Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch
Mit Peter Bause, Hellena Büttner u.a.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Harald Demmer
Der vor 65 Jahren geschriebene Theaterdauerbrenner ist aktuell wie eh und je. Gottlieb Biedermann, wohlhabender Fabrikant, lässt zwei Brandstifter in sein Haus einziehen, die ganz unverblümt ankündigen, es in Brand stecken zu wollen. Die häufigen Brände in der Stadt ignorierend, weigert sich Biedermann hartnäckig, die Wahrheit anzuerkennen. Am Ende brennt sein Haus und brennt die ganze Stadt. Als allgemeingültiges Beispiel sowohl für die, die sich lieber heraushalten, bis sich die Fakten so zugespitzt haben, dass sie nicht mehr aufzuhalten sind, als auch für die weltweit agierenden Brandstifter, die von Anfang an deutlich machen, dass sie einen Flächenbrand vorbereiten, hat Max Frisch dem Stück den beunruhigenden wie warnenden Untertitel „Ein Lehrstück ohne Lehre“ gegeben.
Der Einzelkarten-Verkauf satrtet am 2. September
Theaterabonnements sind ab sofort beim Kulturbüro buchbar
kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 08.03.2025 | 10.00 - 16.00 Uhr Studium Grafik und Objektkunst
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs ist für jene geeignet, die schon viel Erfahrung und Grundlagen im Bereich der Zeichnung und Malerei besitzen. Angeregt durch impulsgebenden Aufgaben beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem jeweiligen Thema. Gearbeitet wird im Bereich der Objektkunst, der Malerei und Zeichnung. Kleine Exkursionen und eine gemeinsame Intervention im Außenraum, die das Thema in besonderer Art und Weise bündelt, sind ein Ziel der gemeinsamen Arbeit.
Veronika Pögel
10 Termine / 1 x mtl.
58,00 € mtl.
Samstags, ab 26.10.2024
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 242204343K
Sonntags, ab 27.10.2024
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 242204345K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 08.03.2025 | 19.00 Uhr Frauen, ihr seid wunderbar!
Kurzbeschreibung
passend zum internationalen Frauentag
Beschreibung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Frauen, ihr seid wunderbar“ am Internationalen Frauentag in unser Theater ein.
Unter dem Motto ‘Stimmen der Frauen’ präsentieren wir eine Lesung mit Musik, die sich auf Gedichte von und Geschichten über Frauen hervorhebt.
Geschichten über Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Mütter, Töchter, Schwestern und Freundinnen.
Sie repräsentieren alle Facetten der Weiblichkeit und der menschlichen Erfahrung.
Begleitende Klaviermusik wird den Raum mit Melodien füllen, die die Worte ergänzen und die Botschaft verstärken.
Zur Begrüßung laden wir Sie zu einem Willkommenscocktail ein.
Der Cocktail, liebevoll ‘Amour Flamboyant’ genannt, symbolisiert die leuchtende Liebe, die wir für die Errungenschaften und Beiträge von Frauen auf der ganzen Welt empfinden.
Es wird ein Fest der Frauen, eine Anerkennung ihrer Beiträge und eine Erinnerung an die Arbeit, die noch zu tun ist.
Ein Abend, der uns alle inspiriert und uns daran erinnert, dass wir alle Teile des Wandels sind.
In diesem Sinne „Happy Womens Day“, denn Frauen, ihr seid wunderbar !
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss und Wolfgang Weber
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 08.03.2025 | 20.00 Uhr Ohne Frauen geht es nicht
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Ich habe mich nie für eine Emanze gehalten. Für mich war es selbstverständlich zu studieren, meinen Ehemann selbst zu wählen, frei und unabhängig in allen Lebensbereichen zu sein. Erst die Recherche für mein Buch, das vier Generationen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts porträtiert, hat mir die Augen geöffnet, wie mutig Frauen in den letzten Jahrhunderten für all diese Freiheiten gekämpft haben", gesteht Gabi Jecho, verantwortlich für Buch und Regie.
Wissenschaft. Widerstand. Weltrekorde.
In spannenden, teilweise entlarvenden, oft amüsanten Dialogen entstehen Portraits von Frauen, die die Welt beweg(t)en.
"Einigen der herausragendsten Figuren, ein Gesicht zu geben, ihre Biographie stellvertretend für die vielen Frauen, die es nicht in die Geschichtsbücher geschafft haben, greifbar und begreifbar zu machen, diesen Wunsch trage ich schon lange in mir", freut sich Gabi Jecho, die zusammen mit Silke Kreutzer-Bréhier und Norbert Großklaus in einer szenischen Lesung eine Vielzahl von Rollen zum Leben erweckt, von Marie Curie über Mileva Einstein bis zu Hedy Lamarr.
Uraufführung zum Weltfrauentag am 8. März 2025
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenDienstag, 11.03.2025 | 09.00 Uhr Faszinierende Geschichten aus der Tiefsee (ab 4)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"
Veranstalter
Beschreibung
Begebt euch auf die Reise zum Meeresgrund. Entdeckt eine wundersame Welt, die noch kein Mensch bisher ganz erforschen konnte. Wer erwartet euch in den unendlichen Tiefen des Ozeans?
Lasst euch verzaubern von den Geschichten unserer Märchenerzählerin Katrin Bamberg.
Reservierungsanfragen für Gruppen per Mail an: kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenDienstag, 11.03.2025 | 10.30 Uhr Faszinierende Geschichten aus der Tiefsee (ab 6)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Ausstellung "Wunder der Tiefsee"
Veranstalter
Beschreibung
Begebt euch auf die Reise zum Meeresgrund. Entdeckt eine wundersame Welt, die noch kein Mensch bisher ganz erforschen konnte. Wer erwartet euch in den unendlichen Tiefen des Ozeans?
Lasst euch verzaubern von den Geschichten unserer Märchenerzählerin Katrin Bamberg.
Reservierungsanfragen für Gruppen per Mail an: kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenDienstag, 11.03.2025 | 19.00 Uhr Filmabend mit End of Landschaft
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Im Zuge der deutschen Klimapolitik verfolgt eine mächtige Lobby massive wirtschaftliche Interessen. Deswegen werden riesige Windparks in Naturschutzgebieten errichtet und Wohngebiete werden entsiedelt, um lästige Nachbarn der Windräder loszuwerden. Die Methoden sind zwielichtig und an der Grenze zur Kriminalität.
END OF LANDSCHAFT ist eine der besucherstärksten deutschen Kino-Dokus des Jahrzehnts; mehr als 250 ausverkaufte Vorstellungen – vor allem in den betroffenen Regionen.
Produzent, Autor und Regisseur Jörg Rehmann war 11 Jahre Journalist beim Wiesbadener Tagblatt, später beim Südwestfunk, Deutschlandfunk und Deutschlandradio. Durch Zusammenarbeit mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin Monika Kirschner kam es zu Mitarbeiten für ZDF, SWR, ARTE und WDR.
Anschließend laden wir zu einem Austausch ein.
Veranstalter: Theater der 2Ufer und Interessensgemeinschaft Schwarzwald-Heimat-Aktiv
Eintritt frei
Kategorien
Kategorie
ReportageFreitag, 14.03.2025 | 20.00 Uhr Johannes Floehr - Aus der Nähe von Paris (Nachholtermin)
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Johannes Floehr ist genau sein Humor und steht seit jeher bzw. 1991 für schöne Späße und dadaistischen Kurzweil. Abwechslungsreich wie Haribo Colorado, kultig wie der Eiffelturm und Comedy in erträglichem Maße. Aus seinen vier Büchern, die teilweise längst Kult geworden sind in seiner Familie, wird der sympathische Zwei-Meter-Mann vorlesen, dazu gibt es Stand-Up, Improvisationen, multimediale Unterstützung und Humor à la cordon bleu. Nicht so revolutionär wie der Sturm auf die Bastille, aber lustiger.
Aufgetreten ist der Frechdachs schon an ganz verschiedenen Orten: in der Elbphilharmonie, im Internet und Fernsehen, um drei Uhr nachts auf der Reeperbahn. Preise hat Johannes für seine Kunst natürlich auch schon bekommen, zum Beispiel den Hamburger Comedy-Pokal sowie das Bömmelsbacher Kulturradieschen in Gold. Ein wahrer Filou auf seinem Gebiet, was auch immer das heißen mag! Und natürlich liegen seine Heimat Krefeld und sein aktueller Wohnort Hamburg in der Nähe von Paris. Da lässt er nicht mit sich diskutieren, da kennt er kein Pardon. Kommt nämlich alles darauf an, von wo man guckt.
Kategorien
Kategorie
ComedyFreitag, 14.03.2025 | 20.00 Uhr Après Ski - Ruhe da oben !
Kurzbeschreibung
Was würden Sie machen, wenn Sie am Ende eines langen Skitages auf einem Sessellift vergessen würden ?
Würden Sie warten ?
Beschreibung
Georg Karner ist ein Durchschnittsmensch.
Er verdient ein durchschnittliches Gehalt, hat durchschnittlich viele Kinder und sein sicherer Job bei einem Pharmaunternehmen bringt ihn zu einem Ärztekongress in ein Skigebiet.
Alles verläuft in gewohnten, berechenbaren Bahnen.
Doch dann setzt er sich um 16:46 Uhr gut gelaunt alleine auf den Sessellift - eine Minute nach der letzten offiziellen Bergfahrt.
Und während er sich durchschnittlich gut gelaunt Richtung Gipfel befördern lässt, drückt ein gedanklich bereits im Feierabend verweilender Sesselliftwart auf einen roten Knopf mit der Aufschrift: „Betriebsschluss“.
Mit diesem kleinen Versehen schenkt er Georg unabsichtlich die Erfahrung, dass nicht nur die Seele baumeln kann.
Wie reagiert man, wenn einem das Schicksal hängen lässt? - in 20 m Höhe und winterlicher Kälte!
Warten, springen, oder genügt verzweifeln?
Wie beschäftigt man sich, wenn einem das Leben auf einmal unglaublich viel Zeit schenkt, jedoch kein WLAN?
Braucht es für ein vergnügliches Après-Ski unbedingt eine zweite Person?
Ist im Grunde jeder ein Alleinunterhalter, wenn es die Situation verlangt?
Und ist bei einem längeren Selbstgespräch nicht die Qualität des Gesprächspartners von entscheidender Bedeutung?
Es folgt eine abenteuerliche, ereignisreiche Nacht, in der ein Mensch von seiner bekannten Welt vergessen wird und sich nur ein wildfremder Uhu um ihn kümmert.
Eine Nacht, die alles Mögliche ist,
(zum Verzweifeln komisch), jedoch auf keinen Fall durchschnittlich.
Regie und Spiel: Horst Kiss
Ausstattung / Bühnenbild: Maike Blaszkiewiez
Technik: Andreas Melzer
Rechte: Schulz & Schirm Bühnenverlag GmbH Wien
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 15.03.2025 | 10.00 bis 16.00 Uhr Basisstudium Malerei und Grafik
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs führt Sie intensiv in die bildnerischen Mittel der Linien, Formen und Flächen ein. Sie erschließen sich eigene Bildwelten und erwerben wichtige Grundlagen. Sie erforschen Wechselwirkungen zwischen Strich und Fläche, der Einfluss von Farbe auf Perspektive und Gesamtkomposition. Verschiedene Techniken werden angeboten, wie der zeichnerischen Umgang mit Bleistift, Tusche und Kreide und der Umgang mit Farbe und Pinsel. Collagen und Mischtechniken bereichern das Repertoire. Gemeinschaftsaufgaben geben immer wieder Impulse und eröffnen neue Wege. Der Kurs gibt Impulse für die persönliche Entwicklung, indem er dem Mal- bzw. Zeichenprozess viel Raum gibt, neugierig macht und die Sorge um das fertige Ergebnis vergessen lässt.
Cristina Ohlmer
10 Termine / 1 x mtl.
52,00 € mtl.
Samstags, ab 19.10.2024
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 242204342K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 15.03.2025 | 20.00 Uhr Après Ski - Ruhe da oben !
Kurzbeschreibung
Was würden Sie machen, wenn Sie am Ende eines langen Skitages auf einem Sessellift vergessen würden ?
Würden Sie warten ?
Beschreibung
Georg Karner ist ein Durchschnittsmensch.
Er verdient ein durchschnittliches Gehalt, hat durchschnittlich viele Kinder und sein sicherer Job bei einem Pharmaunternehmen bringt ihn zu einem Ärztekongress in ein Skigebiet.
Alles verläuft in gewohnten, berechenbaren Bahnen.
Doch dann setzt er sich um 16:46 Uhr gut gelaunt alleine auf den Sessellift - eine Minute nach der letzten offiziellen Bergfahrt.
Und während er sich durchschnittlich gut gelaunt Richtung Gipfel befördern lässt, drückt ein gedanklich bereits im Feierabend verweilender Sesselliftwart auf einen roten Knopf mit der Aufschrift: „Betriebsschluss“.
Mit diesem kleinen Versehen schenkt er Georg unabsichtlich die Erfahrung, dass nicht nur die Seele baumeln kann.
Wie reagiert man, wenn einem das Schicksal hängen lässt? - in 20 m Höhe und winterlicher Kälte!
Warten, springen, oder genügt verzweifeln?
Wie beschäftigt man sich, wenn einem das Leben auf einmal unglaublich viel Zeit schenkt, jedoch kein WLAN?
Braucht es für ein vergnügliches Après-Ski unbedingt eine zweite Person?
Ist im Grunde jeder ein Alleinunterhalter, wenn es die Situation verlangt?
Und ist bei einem längeren Selbstgespräch nicht die Qualität des Gesprächspartners von entscheidender Bedeutung?
Es folgt eine abenteuerliche, ereignisreiche Nacht, in der ein Mensch von seiner bekannten Welt vergessen wird und sich nur ein wildfremder Uhu um ihn kümmert.
Eine Nacht, die alles Mögliche ist, (zum Verzweifeln komisch), jedoch auf keinen Fall durchschnittlich.
Regie und Spiel: Horst Kiss
Ausstattung / Bühnenbild: Maike Blaszkiewiez
Technik: Andreas Melzer
Rechte: Schulz & Schirm Bühnenverlag GmbH Wien
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 16.03.2025 | 20.00 Uhr Philipp Scharrenberg - Verwirren ist menschlich
Kurzbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis 2023!
Veranstalter
Beschreibung
Die Verwirrung ist da. Sie geistert durch die sozial schwachen Medien und liegt im grüngewaschenen Supermarktregal; wo früher Zeitungsenten schwammen, quaken heute alternative Wahrheiten. Wie soll man da noch zwischen Fikt und Faktion unterscheiden? Im Desinformationszeitalter brauchen wir niemanden mehr, um uns zu verwhatsappeln – wir tun es selbst. Zeit, uns aus der Irre zu führen! Philipp Scharrenberg hält nichts von künstlicher Intelligenz – lieber macht er intelligente Kunst. Zum Mitdenken. Denn er ist einer, der genau hinschaut.
Der Vorverkauf startet am 1.6.2024.
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstFreitag, 21.03.2025 | 20.00 Uhr Heute Abend: Lola Blau PREMIERE !! Ein Musical für eine Schauspielerin Von Georg Kreisler
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Heil Hitler" endet das Telegramm, das die Hoffnungen auf das erste große Engagement im Landestheater Linz für Lola Blau platzen lässt. Innerhalb kürzester Zeit verliert Lola nicht nur den Kontakt zu ihren Lieben, sondern muss auch ihre Heimat, bald darauf Europa verlassen. Der Durchbruch in Amerika gelingt, sie wird ein Star. Aber das ist plötzlich nicht mehr wichtig, als sie einen unerwarteten Anruf aus Wien erhält. Soll Lola in ihre Heimatstadt zurückkehren, was erwartet sie dort?
Lola Blaus Schicksal steht stellvertretend für die Situation der Emigranten weltweit, gibt ihnen eine Stimme und vermittelt auf eindrückliche Weise das Gefühl, was es bedeutet, vertrieben und damit heimatlos zu sein.
"Heute Abend: Lola Blau", Musical für eine Schauspielerin, ist ein vielschichtiger Text, dessen Herzstück 20 Songs bilden, die die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten muss, erzählt. Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler oftmals auf bissig-satirische Weise, und dabei fast autobiografisch, den Weg einer jüdischen Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg in den USA und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann. Die ZuschauerInnen werden gleichsam mit Lola Blau auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt - und müssen vergeblich auf ein schlichtes Happy End warten.
So aktuell und politisch Kreislers Stück auch sein mag, so ernste Themen es auch ansprechen mag, so unterhaltend ist es zugleich. In diesem künstlerischen Spagat besteht sicher die Kunst und der ganz besondere Reiz dieses zeitlosen Stückes.
Die Lieder gehen nicht nur unter die Haut, reißen das Publikum emotional mit, sondern sorgen auch für Gelächter und komische Momente. Kreislers Reime sind so pointiert, dass sicher jeder Zuschauerin und jedem Zuschauer nach diesem Theaterbesuch ein Vers oder auch eine Melodie im Kopf bleiben wird.
Lola Blau Irina Lehnert
Piano Katharina Keck
Technik Olga Anissimowa
Regie Gabi JechoWir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung durch
LBBW Stiftung
Bürgerstiftung Kehl
Stiftung Sparkasse Hanauerland
Carl-Friedrich Geiger Stiftung Kehl
Kulturbüro ...
Kategorien
Kategorie
MusicalSamstag, 22.03.2025 | 10.00-13.00 Uhr PuppenParade - Eröffnung // Open Air - Tag
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Kennen Sie den Kiepenkasper? Und Onil, dem Drachen, sind Sie auch schonmal begegnet? Dann waren Sie wahrscheinlich bei einem der Open-Air-Angebote der PuppenParade Ortenau, die auch in diesem Jahr wieder das Rückgrat des Festivals bilden.
Es geht los mit Kehl. Rund um das Kulturhaus wird zur Eröffnung buntes Treiben herrschen, mit Jochen, dem fahrradfahrenden Elefanten, mit Onil und dem Kiepenkasper, aber auch mit Kindern und Jugendlichen aus Kehl, die ihre selbstgebauten Figuren präsentieren.
Ablauf des Eröffnungstags rund um das Kulturhaus:
10-10.45 Uhr Ramba Zamba - Puppen erobern das Kulturhaus
angeführt von Onil, dem Drachen
10.45 UhrKiepenkasper - "Die drei Zauberfedern"
Vorplatz (oberes Foyer)
11 UhrJochen, der Elefant
Vorplatz (unteres Foyer/Centr. a. M.)
11.15 UhrOnil, der Drache
Vorplatz (Centr. a. Markt/Kulturcafé)
11.45 UhrKiepenkasper - "Die Reise zur Pirateninsel"
Vorplatz (oberes Foyer)
12.15 UhrJochen, der Elefant
Vorplatz (unteres Foyer/Centr. a. M.)
12.15 UhrOnil, der Drache
Vorplatz (Centr. a. Markt/Kulturcafé)
12.45 UhrKiepenkasper - "Graf Pomme de Terre, der Raubritter"
Vorplatz (oberes Foyer)
13 UhrFerdinand, der Stier – Theater Kokon
Saal 2.OG
10-13 UhrPuppenbauwerkstatt
Vorplatz
Kategorien
Kategorie
Figurentheater / StraßentheaterSamstag, 22.03.2025 | 13.00 Uhr Ferdinand, der Stier //PuppenParadeOrtenau
Kurzbeschreibung
Zur Eröffnung der PuppenParade Ortenau
Theater Kokon, Weimar
Dauer: 45 min
Veranstalter
Beschreibung
Regie: Maria C. Zoppeck / Matthias Trautmann
Puppen: Franziska Schmidt
Spielerin: Anna Fülle
Der Stier Ferdinand ist so gänzlich anders als die anderen Stiere auf der Weide. Diese kämpfen den ganzen Tag und messen ihre Kräfte, sie träumen von einer glanzvollen Kariere in der Stierkampfarena.
Nicht so Ferdinand. Ferdinand ist ein friedfertiger Stier, er liebt den Duft der Blumen und träumt am liebsten den ganzen Tag auf seinem Lieblingsplatz unter der Korkeiche. Eines Tages kommt ein Mann auf die Weide und sucht, aufgrund eines Missgeschicks, ausgerechnet Ferdinand für die Stierkampfarena aus. Er hält ihn für den wildesten und stärksten Stier.
Ganz Madrid fiebert voller Erwartung dem Stierkampf entgegen. Dieser geht allerdings anders aus als erwartet.
Das Buch „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf erschien erstmals 1936 zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs und war, verfemt als pazifistische Fabel, lange in Spanien verboten. 1938 verfilmte Walt Disney die Geschichte, und später wurde sie in mehr als 30 Sprachen übersetzt.
Kategorien
Kategorie
Kinder- & JugendtheaterSamstag, 22.03.2025 | 19.00 Uhr Schwarzwaldmärchen neu verföhnt !
Kurzbeschreibung
direkt aus dem Schwarzwald
Beschreibung
In entsprechend gemütlichem Schwarzwald-Ambiente präsentiert das literarische-musikalische Team der Theaterwelt sagenumwobene Geschichten aus dem Schwarzwald und das live vor den Ohren der Zuschauer.
Märchenhafte Überlieferungen aus dem Schwarzwald, erzählen von Waldmenschen, Seemännelen, Geistern und Trollen und werden spannend als stimmungsvolles Live-Hörspiel, witzig und unterhaltsam, begleitet von ausdrucksstarker Klaviermusik, vorgetragen und umgesetzt.
Ergänzt wird der Abend mit heimischen Gaumenfreuden, einem Schwarzwaldvesper inklusive, auch für Vegetarier geeignet.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung / Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung, unter : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 22.03.2025 | 20.00 Uhr Song Slam im Kulturhaus
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Eskehlation! Das Kulturhaus Kehl veranstaltet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem KOHI Kulturraum e.V. ein Song Slam Wochenende: Freitag Karlsruhe - Samstag Kehl!
Moderiert von Paula Höll, spielen Musikerinnen und Musiker eigene Songs. Das Publikum entscheidet, welcher Track ins Finale kommt und schließlich gewinnt.
Es sind die unterschiedlichsten Genres erlaubt: Pop, Hip-Hop/Rap, elektronische Musik, Rock uvm! Der Song Slam möchte als offene Plattform ein breites Spektrum an Musikrichtungen Raum geben und neben routinierten Künstlerinnen und Künstlern auch Newcomer auf ihrem Weg unterstützen.
LINEUP folgt!
MODERATION
Paula Höll ist Stand Up Comedienne, Poetry Slammerin, Ukulele-Kabarettistin, Impro-Schauspielerin, Werbetexterin und natürlich Moderatorin... Was nach viel klingt, kann auch salopp in einem Satz zusammengefasst werden: Paula Höll macht Dinge mit Worten auf Bühnen. Die Leidenschaft für Sprache merkt man ihr in allen Bereichen an. Mal performt sie abstruse Anekdoten, mal seelenstreichelnde Gutenachtgeschichten oder aufbrausende Polit-Poesie.
Wer ihr begegnet, sie beim Moderieren bestaunt, oder ihr auf Instagram unter @paulahoell folgt, merkt schnell: Es ist kaum möglich, sich nicht von ihr inspirieren zu lassen.
Kategorien
Kategorie
Rock & Pop KonzertSonntag, 23.03.2025 | 17.00 Uhr SundayJam - Die Jam Session im Kulturhaus
Kurzbeschreibung
Das Kulturbüro Kehl und die Musikschule Offenburg/Ortenau präsentieren den SundayJam
Veranstalter
Beschreibung
Egal, wie alt
Egal, welches Niveau
Egal, welches Instrument
Beim SundayJam treffen sich Musikerinnen und Musiker aller Art. Ganz unter sich, ohne Publikum. Jammen, an eigenen Stücken feilen oder gemeinsam neue Songs schreiben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einige Instrumente, Verstärker und Ideen stehen bereit, damit es direkt losgehen kann.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich zur Vorbereitung: kulturbuero@stadt-kehl.de
Gerne kannst du auch spontan vorbeikommen.
NÄCHSTE TERMINE:
10.11.2024
15.12.2024
19.01.2025
09.02.2025
23.03.2025
JEWEILS VON 17 - 19 UHR
DAS KULTURHAUS. I SAAL im 2. Stock
AM LÄGER 12 77694 KEHL