Kurznachrichten

Mitteilung vom 30. Januar 2025

Berufsinfotage: Wer möchte seinen Betrieb vorstellen?

Die Aula der Tulla-Realschule wird am Donnerstag, 24. Juli, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr wieder zur Messehalle: Während der Berufsinfotage haben Schülerinnen und Schüler wieder Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Rheinstadt zu informieren. Zusätzlich bieten Unternehmen am Mittwoch, 23. Juli, sowie Freitag, 25. Juli, Betriebsbesichtigungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler vor Ort einen Eindruck verschaffen können. Unternehmen, die sich, ihre Arbeit und ihr Ausbildungsangebot im Rahmen der Berufsinfotage vorstellen möchten, können sich bis einschließlich 31. März per Email an b.huth@marketing.kehl.de wenden. Für die Ausbildungsmesse werden keine Standgebühren erhoben. Bei Betriebsbesichtigungen werden die Teilnehmerzahlen im Vorfeld festgelegt, sodass die Unternehmen Planungssicherheit haben.

Mitteilung vom 22. Januar 2025

Vortrag über medizinische Ursachen von Demenz

Was sind die Ursachen von Demenz? Welche Varianten und Therapiemöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Thomas Weiss, Neurologe in Kehl, beim Vortrag „Medizinische Ursachen der Demenz“ am Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr in der Villa RiWa (Richard-Wagner-Straße 3). Organisiert wird die Veranstaltung von der Demenzagentur Kehl. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte melden sich beim Pflegestützpunkt an unter 07851 88-2412 oder per E-Mail an psp-ortenaukreis@stadt-kehl.de .

Mitteilung vom 22. Januar 2025

Ehrung für Höchstleistungen im Sport

Kehler Sportvereine können ihre herausragenden Mitgliederinnen und Mitglieder ab sofort für die Ehrung für Höchstleistungen im Sport der Stadt Kehl anmelden. Zudem verleiht die Stadt Kehl einen Sportehrenpreis. Sportvereine können dafür Ehrenamtliche nominieren, die sich über viele Jahre hinweg besonders für den Verein engagiert haben. Die Meldungen für die Ehrungsfeier müssen bis zum 31. März bei Sandra Gerhardt, per Mail s.gerhardt@stadt-kehl.de oder per Post (Stadt Kehl, Bildung, Soziales und Kultur, Rathausplatz 1, 77694 Kehl) eingegangen sein. 

Mitteilung vom 20. Januar 2025

Grundsteuerbescheide für 2025 werden ab sofort versendet

Die neuen Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 werden seit Montag, 20. Januar, versendet. Bei Fragen, etwa zur Veranlagung der Grundsteuer, können sich Grundstückseigentümer an den Bereich Kommunale Abgaben wenden. Dieser ist telefonisch unter 07851 88-3121 oder -3125 sowie per Email an kommunale.abgaben@stadt-kehl.de zu erreichen. Bei Fragen zur Begleichung der Grundsteuer wenden sich Grundstückseigentümer an die Stadtkasse, entweder telefonisch unter 07851 88-3134 oder -3138. Alternativ kann auch eine Email an stadtkasse@stadt-kehl.de geschrieben werden.

Mitteilung vom 10. Januar 2025

Gefährliche Hunde: Halterin konnte ermittelt werden

Die Gefahr scheint gebannt: Dem Bereich Ordnungswesen ist es inzwischen gelungen, die Halterin der beiden Hunde zu identifizieren, die wohl mehrfach andere Vierbeiner attackiert haben. Beide Hunde wurden als gefährlich eingestuft. Das bedeutet, dass sie künftig nur noch angeleint und mit Maulkorb ausgeführt werden dürfen. Der KOD bestreift den Garten der zwei Ufer weiterhin verstärkt.

Mitteilung vom 06. Dezember 2024

Grundsteuerreform

Zur Grundsteuerreform erhält die Stadtverwaltung derzeit zahlreiche Anfragen, inwieweit Grundstückseigentümer Einfluss auf die Bewertung ihrer Grundstücke nehmen können.
Ein Symbolbild zu FAQs
Weiterlesen

Mitteilung vom 22. Mai 2024

Tramtickets entwerten

Wer die Tram nutzt, benötigt nicht nur eine Fahrkarte – diese muss an einer der Säulen an der Haltestelle auch entwertet werden. Und das gilt nicht nur für Einzelfahrscheine, sondern genauso für Zeitkarten. Auch die kostenlosen Badgeos, die sich Kehler Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ausstellen lassen können, müssen vor jedem Einsteigen an die Entwertersäule gehalten werden; also auch beim Umsteigen von einer Tramlinie auf eine andere.