Kurznachrichten

Mitteilung vom 22. Mai 2025

Kindermalbuch zur Artenvielfalt erhältlich

Zum weltweiten Tag der Artenvielfalt (22. Mai) hat die Stabstelle für Nachhaltige Stadtentwicklung an sämtliche Kindertageseinrichtungen in Kehl ein thematisch passendes Malbuch ausgegeben. Quasi mit dem Buntstift und am Beispiel zweier Mauereidechsen lernen Vorschulkinder über den Nutzen und die Gefahren der Artenvielfalt. Denn: Auch wenn der Anblick der possierlichen Schuppenträger in der Rheinstadt keine Seltenheit ist, stehen sie dennoch auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten.

Mitteilung vom 22. Mai 2025

Fledermausmonitoring

Welche Fledermausarten es in Kehl gibt und wie sich deren Population entwickelt, untersuchen derzeit Beauftragte der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Bis November nehmen sie hierzu stichprobenartig Kartierungen, insbesondere in den Außenbereichen, also Wald- und Wiesenflächen, vor. Mit dem landesweiten Fledermausmonitoring werden Daten zu Beständen ausgewählter Waldfledermausarten erhoben. Sie bilden eine Grundlage, um die Kenntnislage der bedrohten Artengruppe zu verbessern. Zum Zwecke der Erhebung ist es den von der LUBW beauftragten Fachpersonen und Gutachterbüros grundsätzlich erlaubt, Grundstücke zu betreten, ohne sich vorab anzumelden (§52 Naturschutzgesetz). Allerdings betreten sie nur offene Landschaft und Wald, nicht aber fest umzäunte Privatgärten. Die Beauftragten führen eine Kartierungsbescheinigung der LUBW mit. Die Stichprobenflächen bleiben anonym, auch die Ergebnisse der Erhebung werden den einzelnen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern beziehungsweise den Bewirtschaftenden nicht zugeordnet. Dauerhafte Markierungen werden nicht vorgenommen. Der Zeitpunkt der Erfassung wird stark von den aktuellen Wetterbedingungen beeinflusst und richtet sich nach dem Entwicklungsstand der Fledermausarten und dem ihres Lebensraums. Eine Begleitung der Erfassungen ist leider nicht möglich.

Mitteilung vom 20. Mai 2025

Kaleidoscoop feiert wieder

Kaleidoscoop, der grenzüberschreitende Lebens- und Arbeitsort, feiert am Wochenende wieder: Von Freitag, 23., bis einschließlich Sonntag, 25. Mai, erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Von der Secondhand-Modenschau mit Bingo über einen Frühjahrsmarkt nachhaltiger Produkte bis zu verschiedenen Konzerten und einem veganen Brunch reicht das Angebot. Die Stadt Kehl ist Partnerin des deutsch-französischen Projekts Kaleidoscoop.

Mitteilung vom 20. Mai 2025

Ba’sic-Zweckverband tagt in Neuried

Der Zweckverband des interkommunalen Gewerbeparks ba’sic Kehl/Neuried lädt seine Mitglieder zu einer Verbandsversammlung am Dienstag, 3. Juni, im Rathaus in Altenheim an der Kirchstraße 21 in Neuried ein. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erschließungsbeitragssatzung, die Haushaltssatzung für 2025 sowie der Bebauungsplan für den Gewerbepark sowie für ba’sic Süd.

Mitteilung vom 20. Mai 2025

Vorschau auf Theater- und Konzertsaison

Was wird dem Kehler Publikum in der kommenden Theater- und Konzertsaison geboten? Das beantworten die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros bei der Saisonvorschau am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Kulturhaus. Die Besucherinnen und Besucher erhalten wertvolle Hintergrundinformationen und erste Einblicke in Inszenierungen und Programme, die über den Inhalt des zeitgleich erscheinenden Abo-Magazins. Der etwa einstündige Abend richtet sich gleichermaßen an bestehende und potenzielle Abonnentinnen und Abonnenten sowie an jene, die einen Einzelkartenkauf erwägen. Anschließend wird gemeinsam auf die neue Spielzeit angestoßen.

Mitteilung vom 19. Mai 2025

Familiendisco ausverkauft

Der Ansturm war groß – jetzt ist es offiziell: Alle Tickets für die erste Kehler Familiendisco am Samstag, 24. Mai, im Haus der Jugend sind ausverkauft. Eine Abendkasse wird es nicht geben. Schon wenige Tage nach Beginn des Vorverkaufs zeichnete sich ab, dass keine der 300 Karten übrigbleiben wird und die Premierenveranstaltung auf großes Interesse stößt.

Mitteilung vom 19. Mai 2025

Gästeführung durch das „europäische Straßburg“

Die französische Grenzstadt Straßburg hat sich über die Jahrzehnte zu einem Standort vieler europäischer Einrichtungen entwickelt. Die Geschichte des Europa-Viertels ist Thema einer Gästeführung am Donnerstag, 5. Juni. Bei dem Rundgang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur historische Fakten, sondern auch welche Funktionen die einzelnen Institutionen erfüllen. Außerdem im Programm: Eine Innenführung durch das Europaparlament. Eine kleine kulinarische Überraschung ist dabei mitinbegriffen.

Mitteilung vom 19. Mai 2025

Neue Fotoausstellung in der Mediathek

Eine neue Ausstellung gibt es ab dem 20. Mai in der Mediathek zu sehen. Bei einem Fotoworkshop unter dem Titel „Heimat finden in Kehl“, organisiert von der Kehler Gemeinwesenarbeit, zogen die Teilnehmenden mit Kameras durch die Rheinstadt und fingen sie in unterschiedlichen Perspektiven ein. Angeleitet wurde die Gruppe von der Fotografin Latifa Flaga vom grenzüberschreitenden Projekt der Kunstschule Offenburg, Atelier Mobile, das sich für niederschwellige Kunstvermittlung einsetzt. Bei einer Vernissage am 21. Mai um 18:30 Uhr werden die Kunstwerke in Anwesenheit der Beteiligten vorgestellt. Die Ausstellung kann bis 26. Juni während der Öffnungszeiten der Mediathek besucht werden.

Mitteilung vom 16. Mai 2025

Vortrag über Demenz

Die Demenzagentur des Pflegestützpunkts Kehl lädt am Dienstag, 3. Juni, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über das Krankheitsbild Demenz ein. Im Fokus stehen Ursachen, Symptome und mögliche Interventionen im Alltag von Pflege und Begleitung. In der Villa RiWa (Richard-Wagner-Straße 3) erläutert Katja Lochmann-Bayer, Ergotherapeutin für Gerontopsychiatrie und Geriatrie, wie den oft sehr herausfordernden Verhaltensweisen von Personen mit einer dementiellen Erkrankung begegnet werden kann. Diese Verhaltensweisen sind stark von Gefühlen und Überzeugungen der Betroffenen geprägt und haben somit ganz unterschiedliche Ursachen. Diesen Zusammenhang zu verstehen, kann ein erster Schritt zu einem wertschätzenden Umgang mit der an Demenz erkrankten Person und zu einem guten Miteinander im gemeinsam gelebten Alltag sein.

Mitteilung vom 15. Mai 2025

Künstler für Ausstellung im Kulturhaus gesucht

Der Kulturbegriff steht im Mittelpunkt einer von Montag, 23. Juni, bis Sonntag, 27. Juli, geplanten Ausstellung im Kulturhaus. Darin sollen die Themen Kultur, öffentlicher Raum, Schutz und Zerstörung verhandelt werden. Das Motto der Werkschau ist: „Zwischen künstlerischer Aufklärung und eigener Perspektive“. Das Kulturbüro sucht nun nach engagierten Künstlerinnen und Künstlern, die Interesse daran haben, sich mit den oben genannten Themen künstlerisch auseinanderzusetzen. Als Exponate eingereicht werden können Texte, Malereien, Collagen, Zeichnungen, Fotografien, Kalligrafie und Poesie. Interessierte melden sich per Email an l.gross@stadt-kehl.de oder telefonisch unter 07851 88-2604 bei Kulturbüro-Mitarbeiterin Lilly Gross.

Mitteilung vom 13. Mai 2025

Ausstellung: Entwürfe für neues Verwaltungsgebäude

Wie wird das neue Kehler Verwaltungsgebäude auf dem Rathausareal aussehen? Am Freitag, 16. Mai, entscheidet eine Jury im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs über die besten Entwürfe. Von insgesamt 17 eingereichten Arbeiten werden drei prämiert, die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Ab dem darauffolgenden Samstag, 17. Mai, haben Interessierte die Gelegenheit, alle Wettbewerbsbeiträge in einer Ausstellung in der Stadthalle zu besichtigen.

Mitteilung vom 12. Mai 2025

Neuer Trinkbrunnen

Besucherinnen und Besuchern des Gartens der zwei Ufer steht seit Ende April ein neuer Trinkbrunnen zur Verfügung: In der Ludwig-Trick-Straße, auf Höhe der Passerelle des deux Rives, ist Trinkwasser für alle verfügbar und wird insbesondere an heißen Tagen für Erfrischung sorgen.

Mitteilung vom 09. Mai 2025

Gebäudemanagement informiert über Bauprojekte

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 7. Mai, informierte der Leiter des städtischen Gebäudemanagements, Michael Heitzmann, über den aktuellen Stand verschiedener Bauprojekte der Stadtverwaltung. Er sprach unter anderem über die Dach- und Fassadensanierung des Rathauses, den Neubau des Verwaltungsgebäudes und verschiedene Schulsanierungsprojekte. Die vollständige Präsentation gibt es hier (8,2 MB ) .

Mitteilung vom 08. Mai 2025

Sundheimer Grund

Spaziergänger im Sundheimer Grund haben in den vergangenen Wochen sichtbare Veränderungen an der Vegetation bemerkt. Im Bereich des Bolzplatzes am Kronenhof sowie entlang des Naturlehrpfads musste aus zwei Gründen mehr als üblich eingegriffen werden: Für eine Kabelverlegung durch das E-Werk waren Wegebaumaßnahmen notwendig. Außerdem wurden nach der Trockenheit der vergangenen Jahre dürre Äste und standunsichere Bäume entfernt, um Waldbesuchern einen erholsamen Spaziergang mit einer gesunden Heimkehr zu ermöglichen. Starke Rückschnitte waren die Folge, mehrere Bäume wurden gefällt – darunter auch einige ältere Pappeln.

Mitteilung vom 06. Mai 2025

Verkehrseinschränkungen Messdi

In der Zeit des Kehler Messdi von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, gelten verstärkte Sicherheitsvorkehrungen, die für einige Anwohnerinnen und Anwohner der Schulstraße, Rheinstraße, Hauptstraße und Blumenstraße Verkehrseinschränkungen mit sich bringen.

Mitteilung vom 05. Mai 2025

Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“

In Baden-Württemberg wird seit Montag, 5. Mai, das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“ durchgeführt. Von Montag, 5. Mai, bis Montag, 4. August, findet in Kehl die dreimonatige „amtliche Sammlung“ statt. Darüber hinaus kann von Montag, 5. Mai, bis Dienstag, 4. November, an der „freien Sammlung“ durch die Organisatoren des Volksbegehrens teilgenommen werden.

Mitteilung vom 24. April 2025

Messdi-Fünfer ab sofort erhältlich

Bereits zum zweiten Mal wird das größte Volksfest der Ortenau vom 29. Mai bis zum 1. Juni von der Kehl Marketing organisiert. Im vergangenen Jahr erstmals eingeführt, wird es auch in diesem Jahr wieder den Messdi-Fünfer geben. Unternehmen können den Gutschein für ihre Belegschaft ab sofort über ein Formular bestellen, für Privatpersonen reicht der Weg in die Tourist-Information in der Rheinstraße 77.

Mitteilung vom 22. April 2025

Absolutes Halteverbot auf Hauptstraße ausgeweitet

Entlang der Hauptstraße ist das absolute Halteverbot bis zur Hausnummer 95 (gegenüber der Einmündung in die Oberländerstraße) verlängert worden. Die Regelung gilt durchgehend, um den Verkehrsfluss auf der Hauptstraße zu verbessern. Gerade der Kreuzungsbereich zwischen Hauptstraße und Oberländerstraße erweist sich immer wieder als Flaschenhals. Mitarbeitende der Technischen Dienste berichten, dass sie Schwierigkeiten haben, mit dem Kanalspülwagen abzubiegen.

Mitteilung vom 15. April 2025

„Kehl tanzt“: Mitmachangebote gesucht

Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es vom 4. bis 6. Juli eine Neuauflage von „Kehl tanzt“. Das Wochenende steht zum zweiten Mal unter dem Motto: runter vom Sofa und rein ins Tanzvergnügen. Vereine und Institutionen, die ein Tanzangebot beisteuern möchten, wenden sich per Email an kulturbuero@stadt-kehl.de an das städtische Kulturbüro. Wichtig ist: Gesucht werden nicht etwa Tanzaufführungen, sondern Mitmachangebote. Schnupperkurse können im Vorfeld angeboten werden, beispielsweise, um Grundschritte zu vermitteln.
Tanzende auf dem Marktplatz
Im Vorjahr wurde die Innenstadt für "Kehl tanzt" erstmals zum Tanzparkett. Für dieses Jahr werden wieder Mitmachangebote gesucht. 

Mitteilung vom 05. März 2025

Kommunale Wärmeplanung

Ab 2045 sollen deutschlandweit neue Heizungen ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Ob Hausbesitzerinnen und -besitzer bis dahin mit einer zentralen Wärmeversorgung rechnen können, darüber gibt die kommunale Wärmeplanung eine erste Einschätzung.

Mitteilung vom 05. März 2025

Fahrradwerkstatt Kreuzmatt

Nach einer Winterpause öffnet die ehrenamtlich geführte Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt, Maurice-Ravel-Straße 12-14, ab 11. März wieder ihre Türen und bietet Kindern sowie Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Fahrräder instand setzen zu lassen.

Mitteilung vom 14. Februar 2025

Platzvergabe in Kitas

Für Eltern mit kleinen Kindern und Wohnsitz in Kehl ist der Mittwoch, 5. März, ein wichtiger Termin: An diesem Tag startet die Vergabe der Betreuungsplätze in allen Kindertageseinrichtungen und Krippen für das Kitajahr 2025/26, das im September beginnt. Die Zusage erfolgt per E-Mail und muss innerhalb von 14 Tagen telefonisch bestätigt werden – sonst wird der Betreuungsplatz an eine andere Familie vergeben. Daher ist es für Erziehungsberechtigte, die über die zentrale Vormerkliste einen Platzbedarf angemeldet haben, essenziell, ihre hinterlegten Kontaktdaten, insbesondere E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aktuell zu halten.
Die Kitaleitungen aller Einrichtungen und Träger haben sich mit Natascha Kaiser, Fachbereichsleiterin des Bereichs Bildung, Soziales und Kultur, und Susanne Camara, Fachkoordinatorin im Bereich Bildung und Betreuung von Kindern, auf einen Termin für die Platzvergabe geeinigt.

Mitteilung vom 14. Februar 2025

Problemstoffsammeltermine

Der Landkreis hat seine Problemstoffsammeltermine bekanntgegeben. Die erste Sammlung findet am Samstag, 22. Februar, auf dem Parkplatz Am Läger in Kehl statt: Von 9 bis 15 Uhr können private Haushalte dort ihre Problemabfälle, Elektronikgeräte und Elektrokleingeräte gebührenfrei abgeben.

Mitteilung vom 06. Dezember 2024

Grundsteuerreform

Zur Grundsteuerreform erhält die Stadtverwaltung derzeit zahlreiche Anfragen, inwieweit Grundstückseigentümer Einfluss auf die Bewertung ihrer Grundstücke nehmen können.
Ein Symbolbild zu FAQs
Weiterlesen