Stadtradeln 2025
Stadtradeln in Kehl: Ab 1. Mai für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten
Das Stadtradeln in Kehl steht kurz bevor. Am 1. Mai geht es wieder los: Drei Wochen lang, bis zum 21. Mai, heißt es dann Kilometer sammeln, Teamgeist stärken und gemeinsam für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten. Bei der internationalen Aktion geht es nicht nur darum, das Auto öfter stehen zu lassen oder sich mehr zu bewegen – vor allem soll es Spaß machen. Denn gefahren wird in Teams.
Kehl ist bereits seit 2010 mit dabei: "Nachdem wir vergangenes Jahr mit rund 80 000 Kilometern einen neuen Rekord aufgestellt haben, wäre es toll, dieses Jahr noch ein paar Kilometer draufzulegen“, erklärt der städtische Radverkehrskoordinator Felix Rhein. „Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden, aber besonders freut es mich, wenn noch mehr Kinder und Jugendliche mehr Zeit auf dem Fahrrad verbringen."
Alle, die in Kehl leben, arbeiten oder zur Schule gehen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt. Für zusätzliche Spannung sorgt ein Wettbewerb im kleinen Rahmen: Unternehmen, Schulen oder Vereine können Unterteams bilden und innerhalb eines Hauptteams gegeneinander antreten. Und wie in den Vorjahren gibt es diesmal wieder Preise zu gewinnen.
So funktioniert‘s
Interessierte registrierten sich online unter www.stadtradeln.de/kehl. Wer möchte, kann sich einem bestehenden Team anschließen oder selbst ein Team gründen – etwa mit Kolleginnen und Kollegen, Freunden oder der Familie. Wer sich keinem Team anschließt, radelt automatisch für das „offene Team“.
Während der gesamten Aktion zählen alle Teilnehmenden ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob per Fahrradcomputer, Kilometerzähler oder Routenplaner-App. Diese lassen sich ganz einfach in die Stadtradeln-App eintragen. Alternativ stellt der städtische Radverkehrskoordinator Felix Rhein Kilometererfassungsbögen zur Verfügung, die spätestens bis zum 28. Mai wieder bei ihm abgegeben werden müssen: f.rhein@stadt-kehl.de oder telefonisch unter 07851 88-4304.
Sonderaktion Schulradeln
Schulen können wieder am Sonderwettbewerb Schulradeln teilnehmen, einem "Wettbewerb im Wettbewerb", der Kinder und Jugendliche motivieren soll, ihren Schulweg auf gesunde und nachhaltige Weise zu gestalten. Die besten Klassen und engagiertesten Radlerinnen und Radler können sich auf kleine Preise freuen. Die von den Schulen erradelten Kilometer zählen zum Gesamtergebnis der Rheinstadt beim Stadtradeln.
Hintergrund
Das Stadtradeln findet bereits seit 2008 statt. Im vergangenen Jahr haben allein in Baden-Württemberg über 220 000 Menschen teilgenommen. Organisiert wird die Aktion vom Klima-Bündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen.