Ausstellungen

.AlleMärz April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar

Freitag, 04.04.2025 | 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Stolperstein Verlegungen für Wilhelm Friedrich Krauss und Robert Schimpf

Kurzbeschreibung

Am 4. April 2025 findet in der Riedstraße 40 und 28 ab 10:15 Uhr die Stolperstein Verlegungen für Wilhelm Friedrich Krauss und Robert Schimpf statt

Hanauer Museum

Beschreibung

Der „Arbeitskreis 27. Januar“, ein Zusammenschluss aus Vertreterinnen und Vertretern beider christlichen Kirchen, des Historischen Vereins, verschiedener Kehler Schulen, der Stadt Kehl und zahlreichen Privatpersonen organisiert am 4. April 2025 ab 10:15 Uhr zwei Stolperstein-Verlegungen in der Riedstraße.

Im Rahmen der Verlegungen werden Wilhelm Friedrich Krauss und Robert Schimpf geehrt, die beide Opfer der NS-Justiz wurden. Wilhelm Friedrich Krauss sprach sich mehrfach in der Öffentlichkeit gegen die Wehrmacht und den damit verbundenen Militärdienst aus und wurde von einem Militärgericht dafür an der Ostfront zum Tode verurteilt. Bei Robert Schimpf wurden Unterlagen eines Bunkers beim Überqueren der Kehler Brücke gefunden. Dafür wurde er vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.

Ihren letzten freigewählten Wohnort und Lebensmittelpunkt hatten beide in Kehl und waren in der Stadtgesellschaft verwurzelt. Folglich ist es dem Arbeitskreis ein Anliegen, durch die Verlegungen der Steine die Erinnerung an die Schicksale dieser Mitbürger wieder ins Gedächtnis rufen.

Zu Beginn wird der Arbeitskreis und Oberbürgermeister Britz einige Begrüßungsworte an die Anwesenden richten. Darauf folgen neben musikalischer Begleitung auch Präsentationen zu den beiden Schicksalen der NS-Opfer durch Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums. Anschließend werden die Stolpersteine verlegt. Die Dauer der Veranstaltung ist für eine Stunde angesetzt.

Bei Fragen können Sie sich gerne an das Stadtarchiv Kehl unter der E-Mail-Adresse archiv@stadt-kehl.de wenden.