Zweites PowerPoint-Karaoke im Kulturhaus
Zweites PowerPoint-Karaoke im Kulturhaus
Karaoke fürs gesprochene statt für das gesungene Wort: Das erwartet das Kehler Publikum am Samstag, 12. April, im Kulturhaus. Fünf Künstlerinnen und Künstler stellen sich ab 20 Uhr der Herausforderung des mittlerweile zweiten PowerPoint-Karaoke. Moderiert wird der Abend von Johannes Elster.
Sechs Minuten lang referieren die Künstlerinnen und Künstler zu einem zugelosten Thema. So der Zufall will sprechen sie beispielsweise über Thermodynamik, Sprintfallschirme oder bizarre Weltrekorde. Derweil entdecken sie, zusammen mit dem Publikum, die dazugehörige Präsentation. Am Ende entscheidet der Applaus, welche Referierende ins Finale einziehen.
- Julie Kerdellant steht seit 2009 auf Poetry-Slam-Bühnen. Im vergangenen Jahr erreichte sie das Finale der rheinland-pfälzischen Meisterschaft. Die gebürtige Bremerin moderierte bereits für das Goethe-Institut auf Französisch und Deutsch.
- Marie Lemor ist bereits dreifache Freiburger Stadtmeisterin im Poetry Slam und kann auf mehr als ein Jahrzehnt an Bühnenerfahrung zurückgreifen. Ihre Poetry-Slam-Texte sind oft nachdenklich, lyrisch und lustig. Ob das auch auf ihre ad-hoc-Referat zutrifft, wird der Abend zeigen.
- Marvin Suckut begann seine Karriere als Autor 2009 bei den baden-württembergischen U20-Meisterschaften im Poetry Slam in Stuttgart. Seitdem absolvierte er 1500 Bühnenauftritte. 2012 erschien sein erstes Buch unter dem Titel „Ich kann ja sonst nichts“. 2013 und 2014 wurde er baden-württembergischer Vize-Meister im Poetry Slam, 2016 stand er im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart.
- Valerio Moser ist seit 2007 als Wortkünstler aktiv. Zuletzt gewann er 2024 sowohl den Einzel- wie auch den Teamwettbewerb bei den Schweizer Poetry Slam-Meisterschaften. Neben Kurztexten schreibt er auch abendfüllende Bühnenstücke, Lieder, und Erlebnisberichte. Zusätzlich organisiert er Workshops für Schulen und Firmen oder auch PowerPoint-Karaoke-Abende.
- Die fünfte Künstlerin oder der fünfte Künstler steht derzeit noch nicht abschließend fest. Nach einer kurzfristigen Absage ist das Kulturbüro zuversichtlich, bis zum Veranstaltungsabend einen adäquaten Ersatz gefunden zu haben. Weitere Änderungen im Line-up sind vorbehalten.
Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information, an den bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie auf kehl.de/kultur. Abendkasse und Kulturhausbar öffnen bereits ab 19.30 Uhr.