Europaschule Sundheim

Die Grundschule Sundheim ist jetzt Europaschule: Auszeichnung durch Kultusministerin Theresa Schopper

Die Grundschule Sundheim ist eine Europaschule. Die entsprechende Plakette überreichte Kultusministerin Theresa Schopper dem Team um Schulleiterin Anja Weinacker am Dienstag, 4. Februar, in einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart.

Kultusministerin Theresa Schopper steht neben der Lehrerin Sabine Drouard, Konrektorin Meike Durel, Schulleiterin Anja Weinacker und Oberbürgermeister Wolfram Britz.
Auszeichnung im Neuen Schloss in Stuttgart: (von links) Kultusministerin Theresa Schopper verleiht der Grundschule Sundheim, vertreten durch die französischen Austauschlehrerin Sabine Drouard, Konrektorin Meike Durel, Schulleiterin Anja Weinacker, Lehrerin Selina Maier sowie durch Oberbürgermeister Wolfram Britz die Plakette "Europaschule Baden-Württemberg". Bildrechte: Kultusministerium Baden-Württemberg

Es ist das erste Mal, dass das baden-württembergische Kultusministerium Schulen mit dieser Auszeichnung würdigt. „In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer lauter werden, kommt den Europaschulen eine besondere Bedeutung zu“, wird die Kultusministerin in einer Pressemitteilung ihres Landesministeriums zitiert. Die Liste der ausgezeichneten Schulen umfasst 50 Bildungseinrichtungen, darunter sechs Grundschulen. Allen Einrichtungen ist dabei gemein, dass sie sich im besonderen Maße für die Vermittlung europäischer Werte wie Frieden, Solidarität, Vielfalt und Gleichheit einsetzen. Weiter fördern die Schulen die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Zertifizierung als „Europaschule Baden-Württembergs“ bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Die ausgezeichneten Schulen bilden Knotenpunkte in einem landes- und bundesweiten Netzwerk – mit regelmäßigen Netzwerktreffen zum fachlich-fundierten Austausch. Darüber hinaus unterstützt das Kultusministerium die Europaschulen bei Aktivitäten rund um die Themen Europa und Europäische Union und informiert über Wettbewerbe, Fortbildungen und Veranstaltungen. Nach den Vorstellungen des Kultusministeriums übernehmen die nun ausgezeichneten Europaschulen eine Art Vorbildfunktion für die übrigen Schulen. 

Als „schönes Gefühl“ und „Wertschätzung unserer Arbeit“ beschreibt die Rektorin der Grundschule Sundheim, Anja Weinacker, die Überreichung der Plakette. Der Auszeichnung war ein einjähriges Bewerbungsverfahren vorausgegangen. „Für uns bedeutete das vor allem, viele Berichte zu schreiben“, berichtet die Schulleiterin. Auch ein auf drei Jahre ausgelegtes Schulprogramm gehörte zu den Anforderungen. Für die Grundschule Sundheim ist dies die zweite Auszeichnung in kurzer Folge. Im Januar wurde der Schule das Label FrancÉducation durch den französischen Generalkonsul in Stuttgart Gaël de Maisonneuve verliehen. Das ist eine Anerkennung dafür, dass im Schulalltag nicht nur die französische Sprache vermittelt wird, sondern auch landestypische Bräuche und Traditionen thematisiert werden. Weitere Label-Träger in Kehl sind die Falkenhausenschule und das Einstein-Gymnasium. 2021 ist die Grundschule Sundheim zusammen mit dem Einstein-Gymnasium und den Beruflichen Schulen mit dem Oberrheinsiegel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewürdigt worden. Die Schule an der Hauptstraße unterhält eine Partnerschaft mit der École de la Niederau in Straßburg. 170 Mädchen und Jungen besuchen derzeit die Grundschule Sundheim.