Nach Tramunfall

Nach Tramunfall: Tunnel unter Straßburger Bahnhof voraussichtlich noch bis Ende Februar gesperrt

Nach dem schweren Unfall am 11. Januar unter dem Straßburger Bahnhof konnten die beiden liegengebliebenen Tramzüge inzwischen geborgen werden. Derzeit gehen die Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) davon aus, dass der Tunnel nicht vor dem 24. Februar wieder befahrbar sein wird. Bis dahin endet die grenzüberschreitende Tramlinie D am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, kann an der Haltestelle Jean-Jaurès in die Linie C umsteigen und kommt dann oberirdisch vor dem Straßburger Bahnhof an. Zwischen den Haltestellen Homme de Fer und Rotonde fahren Ersatzbusse.

Der Tramverkehr über den Rhein geht auch nach dem schweren Unfall an der Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof weiter.

Wie lange es dauert, die entstandenen Schäden an Schienen, Oberleitungen, Sicherheitssystem sowie an den Anlagen zu sichten und zu beheben, kann die CTS nicht genau sagen. Anschließend müssen die von den zuständigen Behörden entsprechenden Kontrollen durchgeführt und die Öffnung des Tunnels durch den Präfekten genehmigt werden. Wie viel Zeit das beanspruchen wird, ist ebenfalls ungewiss. Die CTS gehen aber davon aus, dass der Straßburger Bahnhof nicht vor Ende der Schulferien unterirdisch angefahren werden kann.

Zwei Tramzüge waren am Samstag gegen 15.30 Uhr im Tunnel an der Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof zusammengestoßen – laut einer Mitteilung der Präfektur vom Sonntagmorgen (12. Januar) wurden dabei 68 Personen verletzt.

Nachdem, was bisher bekannt ist, ist ein Tramzug, der bereits dabei war, den Tunnel zu verlassen, zurückgerollt und mit einer Straßenbahn zusammengestoßen, die im Tunnel stand. Die Kollision war so heftig, dass Fensterscheiben zerbarsten, der Strom ausfiel und sich Rauch entwickelte. Aufgrund einer Demonstration im Bereich des Straßenbahnknotens Homme de Fer war es zu einer Art Stau der Tramzüge gekommen. Warum die Straßenbahn, die auf halber Höhe der Ausfahrt anhalten musste, dort nicht stehengeblieben ist, sondern rückwärts rollte, müssen nähere Untersuchungen zeigen.

So lange bleibt die unterirdische Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof gesperrt. Die Haltestelle der Tramlinie C befindet sich oberirdisch auf dem Bahnhofsplatz, so dass der Bahnhof auch von Kehl aus weiterhin erreichbar ist. Reisende müssen aufgrund des Umstiegs an der Haltestelle Jean-Jaurès und der längeren Fahrtstrecke der Linie C durch die Innenstadt mehr Zeit einplanen.