Interrail-Ticket
Jugendliche erhalten kostenloses Interrail-Ticket
Von Kehl nach Madrid, über Prag, Wien oder Amsterdam – und das kostenlos. So oder so ähnlich könnte die Reiseroute von Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schulen Kehl aussehen. Sie alle bekommen von der Stadt ein Interrail-Ticket geschenkt, mit dem sie einen Monat lang kostenlos Europa erkunden können. Das teilte Oberbürgermeister Wolfram Britz den Jugendlichen bei einem Besuch im Bürgersaal des Rathauses mit. Außerdem sprachen sie mit dem Verwaltungschef unter anderem über die Herausforderungen als Oberbürgermeister, die Bundestagswahl und die Erinnerungskultur in Deutschland.
Die Schulklasse hatte im Rahmen der Veranstaltung „Wertsachen – Was uns zusammenhält“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras in der Kehler Stadthalle an einem Workshop mit Martin Speer teilgenommen, der durch seine Kampagne FreeInterrail deutschlandweit bekannt wurde. Junge Menschen sollen dabei für die europäische Idee begeistert werden, in dem sie zu ihrem 18. Geburtstag ein kostenloses 30-Tage-Interrailticket erhalten. Im Workshop diskutierten die Teilnehmenden eifrig und formulierten ihre Wünsche an Europa und sprachen darüber, wie der Kontinent zusammenwachsen kann. Anschließend wurden die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion mit der Landtagspräsidentin Muhterem Aras vorgestellt. Oberbürgermeister Wolfram Britz machte den Vorschlag, dass die Stadt allen Jugendlichen, die sich an der Veranstaltung Wertsachen beteiligt hatten, ein Ticket finanzieren könnte. Der Gemeinderat stimmte der Idee zu und die Begeisterung unter den Jugendlichen war sichtlich groß, als der OB ihnen die freudige Nachricht mitteilte. „Das ist wirklich eine tolle Sache“, sagte Karin Hetzel-Kabiri, die die Klasse in Geschichte/Gemeinschaftskunde unterrichtet. Einzig und allein die Frage, wann sie das Ticket erhalten wollten, stellte sich noch. Geeinigt hatte man sich darauf, dass pünktlich zum Schulabschluss der beste Zeitpunkt wäre. Die Fahrkarte bleibt nach der ersten Fahrt einen Monat lang gültig. Wolfram Britz äußerte nur eine Bitte: „Halten Sie Ihre Begegnungen fest, berichten Sie davon und tauschen Sie sich während Ihrer Reise mit anderen Menschen aus. Das sind die Dinge, von denen Sie profitieren.“
Außerdem nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, dem Oberbürgermeister Fragen zu stellen und sich mit ihm über verschiedene Themen auszutauschen. Den Zusammenhalt unter den Menschen zu stärken sieht Wolfram Britz als eine seiner größten Herausforderungen und wichtigste Aufgabe. „Wenn Kehl nach meiner Amtszeit etwas zusammengewachsen ist, habe ich einen guten Job gemacht“, sagte der Oberbürgermeister. Der OB sprach auch über die politische Entwicklung in der Bundesrepublik: „Die kommende Bundestagswahl am 23. Februar wird eine Richtungsentscheidung für Deutschland und Europa sein“, prognostizierte er. Mit Blick auf das Erstarken extremer Parteien sagte Wolfram Britz zu den Jugendlichen: „Um dem entgegenzuwirken, braucht es euch.“ Auch als junger Mensch könne man die Stadt gestalten, man müsse sich dazu aber auch einbringen. Der Oberbürgermeister lud die Klasse dazu ein, auch mal bei einer Gemeinderatssitzung teilzunehmen und sich vielleicht auch bei den Räten für ihre Arbeit zu bedanken, die das kostenlose Interrail-Ticket erst möglich gemacht hätten. „Sie investieren viel Zeit in das Wohl unserer Stadt.“
Wegen der gegenwärtigen Entwicklungen sei die ausgeprägte Erinnerungskultur in Kehl eine gute und wichtige Sache, betonte der OB. Die im vergangenen Jahr verstorbene Ute Scherb habe als Leiterin des Stadtarchivs in diesem Bereich einiges für die Stadt auf den Weg gebracht. Und auch die Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums mit ihrem Bemühen die Kehler Kriegsgräberstätte umzugestalten, um sie so für junge Menschen zugänglicher zu machen, leiste einen wichtigen Beitrag. Um das zu würdigen, sollen auch sie ein kostenloses Interrail-Ticket erhalten.