Gästeführungen 2025

Gästeführungen 2025: Doppelt so viele Abendspaziergänge und Kehl-Besuche „à la française“

„Kehler Führungen kommen ganz gut an“, dieses Resümee zieht Rosa Brisson von der Kehl Marketing. So gut, dass die Zahl der Führungen im Sommer aufgestockt werden. „Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir in dieser Zeit zwei Führungen je Woche an“, kündigt sie an. Hoher Beliebtheit erfreuten sich unter anderem Themenführungen zum Judentum. Neu im Programm, das erneut mit dem Verein Kehler Gästeführer zusammengestellt wurde, sind Führungen „à la française“.

(von links) Dr. Stefan Woltersdorff, Antje Lenz, Rosa Brisson, Carolin Bohrer, Reiner Moschberger.
Das neue Gästeführerprogramm präsentieren: Dr. Stefan Woltersdorff (Vorsitzender des Vereins Kehler Gästeführer), Antje Lenz (Tourismus-Leiterin der Kehl Marketing), Rosa Brisson und Carolin Bohrer (ebenfalls Kehl Marketing) sowie Reiner Moschberger (Zweiter Vereinsvorsitzender). 

Neue Gästeführungen

Und mit dieser Neuheit beginnt auch die Gästeführungssaison: Französischsprachige Gäste werden am Donnerstag, 24. April, zu den Überresten des ehemaligen Zollhauses an der Bierkellerstraße und anschließend zum Festungsmodell in der Stadthalle geführt. Die etwa dreistündige Gästeführung ist komplett auf Französisch. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Tourist-Information an der Rheinstraße 77. Im Gästeführerprogramm findet sich auch ein deutschsprachiges Pendant: Am 12. Juni sowie am 23. Oktober geht es auf einen Abstecher in den alten Gewölbekeller (Bierkellerstraße) zu den dortigen Schautafeln sowie in die Stadthalle zum von Julius Gutekunst geschaffenen Modell der Festung Kehl. „Diese neuen Führungen gehen auf das Stadtjubiläum im vergangenen Jahr zurück“, erläutert Rosa Brisson. Es sind nicht die einzigen Neuheiten: Mit dem Fahrrad geht es am Donnerstag, 17. Juli, durch die Rheinstadt. Unterwegs wird immer wieder an Straßenschildern Halt gemacht. Dabei erfahren die Teilnehmende geschichtliche Hintergründe zu den Straßenbenennungen. Treffpunkt ist ebenfalls um 17 Uhr an der Tourist-Information.

Großes Interesse an jüdischer Kultur

Erneut bietet der Verein Kehler Gästeführer einen Besuch in der Friedenssynagoge in Straßburg an. Die Reisegruppe bricht am Donnerstag, 22. Mai, um 13 Uhr an der Tourist-Information auf und fährt mit der Tram in die französische Nachbarstadt. Fahrkarten sind allerdings nicht in der Gästeführung inbegriffen. Daher empfiehlt die Kehl Marketing allen Teilnehmenden, im Vorfeld ein Tramticket zu kaufen, entweder an der Haltestelle oder bei der Tourist-Information. Ebenfalls hoher Beliebtheit erfreute sich im vergangenen Jahr eine Führung durch das jüdische Straßburg mit einem Zwischenstopp an einer sogenannten Mikwe. Dabei handelt es sich um ein Tauchbad, in dem sich jüdische Gläubige im spirituellen Sinne reinwaschen. Auf der Tour wird den Teilnehmenden auch eine typisch-jüdische kulinarische Spezialität gereicht. Die Gästeführung beginnt am 9. Oktober um 13.30 Uhr vor der Tourist-Information. Auch hier empfiehlt es sich, im Vorfeld eine Tramfahrkarte zu lösen.

Fast doppelt so viele Abendspaziergänge

Im Sommer, beginnend ab 24. Juli, rücken die Münster-Illuminationen auf der Straßburger Rheinseite in den Mittelpunkt des Gästeführungsprogramms. Dann gibt es im Wochenrhythmus abendliche Spaziergänge durch weniger bekannte Gassen und Seitenstraßen der französischen Nachbarstadt. Gemeinhin werden die geführten Spaziergänge donnerstags angeboten. Doch diese Taktung kann die hohe Nachfrage nicht abdecken. „In diesem Jahr haben wir die Termine quasi verdoppelt“, berichtet Rosa Brisson. Heißt: Von 24. Juli an bis einschließlich 4. September wird jeweils dienstags und donnerstags ein geführter Abendspaziergang durch Straßburg angeboten.

Tickets gibt es bei der Tourist-Information Kehl, unter www.reservix.de und an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen.