Fahrradwerkstatt

Ehrenamt: Die Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt (auch im Video)

Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich für das Gemeinwohl. Auch in Kehl gibt es viele, die mit ihrem sozialen Engagement das gesellschaftliche Zusammenleben bereichern. So auch Michel Loux. Seit über fünfzehn Jahren betreibt der Franzose die Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt. Nach einer Winterpause können Kinder und Erwachsene seit Dienstag, 11. März, dort wieder ihre reparaturbedürftigen Räder instand setzen lassen.

Michel Loux steht zwischen Fahrrädern in der Fahrradwerkstatt.
Eigentlich wollte er nur drei Monate bleiben, inzwischen engagiert sich Michel Loux seit 15 Jahren ehrenamtlich in der Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt.

Alle zwei Wochen, dienstags und donnerstags, öffnet Michel Loux ab 17 Uhr das Tor zu der kleinen Garage gleich neben der Villa RiWa in der Maurice-Ravel-Straße. 2019 wurde sie mit Fördergeld des Fördervereins Kehl-Kreuzmatt, der Bürgerstiftung Kehl sowie der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt renoviert. Seit mehr als einem Jahrzehnt repariert Michel Loux alles, was am Fahrrad kaputt gehen kann und das ehrenamtlich. Angefangen hatte er damals als Aushilfe: „Eigentlich waren drei Monate geplant, daraus wurden 15 Jahre“, erzählt er schmunzelnd. Zu seinen Beweggründen sagt er: „Manche Menschen haben wenig oder kein Geld und für mich ist das einfach ein schönes Hobby.“ Melanie Frühe, Leitern der Stadtteil und Sozialraumentwicklung ist froh darüber, dass die Kehlerinnen und Kehler mit der Fahrradwerkstatt in der Kreuzmatt immer eine Anlaufstelle bei Problemen haben: „Es ist einfach wichtig, dass die Leute hier mit verkehrstüchtigen und sicheren Fahrrädern unterwegs sind“, findet sie.

Besonders Kinder aus der Nachbarschaft gehören zu den Kundinnen und Kunden. „Sie kommen wegen Problemen mit den Bremsen, zum Schläuche wechseln oder um den Sattel oder die Stützräder richtig einzustellen“, erzählt Michel Loux. Bezahlen müssen sie für seine Hilfe nichts. Bei größeren Reparaturen bringen die Hilfesuchenden die benötigten Ersatzteile selbst mit. Unter anderem bedient er sich aber auch an alten Fahrrädern, die ihm Besucherinnen und Besucher kostenlos überlassen. Peter Scholz ist einer dieser Leute. Gemeinsam mit seiner Frau hat sich der 77-Jährige gerade erst ein E-Bike zugelegt und ist in die Kreuzmatt gekommen, um seine alten Räder an die Fahrradwerkstatt zu spenden. Gelesen habe er von Michel Loux in der Zeitung. „Ich bewundere solche Menschen, das möchte ich unterstützen“, erzählt der Rentner.

Immer wieder strecken Menschen ihre Köpfe in die Fahrradwerkstatt und bitten um Hilfe. Der lockere Sattel, der nach ein paar gekonnten Handgriffen wieder fixiert ist oder das knallgelbe Kinderfahrrad, bei dem die Stützräder neu eingestellt werden müssen: Die Probleme sind nach kurzer Zeit schon wieder behoben und die jungen Kundinnen und Kunden schwingen sich mit einem zufriedenen Lächeln auf ihre reparierten Räder und strampeln davon. Kinder bedient Michel Loux am liebsten: „Ihre Fahrräder sind ihr ganzer Stolz und sie sind nicht so schwer zufriedenzustellen“, sagt er grinsend. Auch ältere Menschen schauen häufig bei ihm vorbei und suchen dabei nicht nur Hilfe. „Die freuen sich auch, wenn sie sich ein bisschen unter-halten können“, glaubt der Hobby-Mechaniker. Bis zur Rente möchte der 60-Jährige die Werkstatt noch weiter betreiben. Anschließend hoffe er auf einen Nachfolger, „der genau so freundlich zu den Kindern ist wie ich selbst“, sagt er.

Im Video: Ein Tag in der Fahrradwerkstatt

YouTube

Öffnungszeiten und Termine

Wer sein Fahrrad ebenfalls reparieren lassen oder sein Altes spenden möchte, kann seinen Drahtesel alle zwei Wochen immer dienstags und donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr in die Werkstatt von Michel Loux in der Maurice-Ravel-Straße bringen. Der nächste Termin ist am Dienstag, 8. April. Als Ansprechpartnerin bei Fragen steht die Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt unter 07851 88-2400 zur Verfügung.

Die Infocast-Folge zum Nachhören (ab Minute 02:50)