Großeinsatz im Hafen

Großeinsatz im Hafen: Feuerwehr löscht Hallenbrand

Ein Feuerwehrmann auf der Drehleiter überblickt das Einsatzgeschehen.
Die Feuerwehr ist am Samstagabend zu einem Großeinsatz im Hafen ausgerückt.

Großeinsatz für die Feuerwehr im Hafengebiet: Gegen 21.15 Uhr am Samstag (19. April) rückten die Einsatzkräfte zu einem Gebäudebrand an der Weststraße aus. Als die Löschkräfte eintrafen, stieg der Qualm aus jeder Gebäudeöffnung. Die Innenräume standen in Vollbrand.

Die Eigentümer hatten den Brand bemerkt und gemeldet. Nach ersten Informationen stand zu befürchten, dass sich im Gebäude Batteriespeicher entzündet hatten und zu explodieren drohten. Diese Befürchtung bewahrheitete sich nicht. Unter Atemschutz rückten die Feuerwehrfrauen und -männer in die Halle vor, identifizierten die Brandstellen und begannen sodann mit den Löscharbeiten. Die Flammen konnten zügig unter Kontrolle gebracht werden. Mit einem Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) wurde das Gebäude anschließend entraucht und Einsatzkräfte suchten es nach verbliebenen Glutnestern ab.

Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von rund 45 Einsatzkräften aus den Ausrückbereichen 1 (Kernstadt und Neumühl) und 2 (Auenheim und Leutesheim) im Einsatz. Wasserseitig unterstützt wurden die Löschkräfte durch das Feuerlöschboot Europa 1. Derweil stellten Einsatzkräfte des Ausrückbereichs 5 (Kork und Odelshofen) im Feuerwehrhaus die weitere Einsatzbereitschaft sicher. Ebenfalls zugegen waren die Polizei, Rettungsdienste sowie Vertreter der Hafenverwaltung. Wie es zum Gebäudebrand kommen konnte, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Rund 45 Feuerwehrfrauen und -männer waren bei dem Einsatz gefordert.
Das Feuerlöschboot Europa 1 auf dem Wasser.
Wasserseitige Unterstützung bot das Feuerlöschboot Europa 1.