Erstmals leitet ein Tandem die Kehler Mediathek: Fabiane Luz und Hannes Britz haben am Dienstag (3. April) ihre Stellen angetreten. Beide kommen frisch von der Hochschule und bringen zahlreiche Ideen für ihr neues Aufgabengebiet mit.
Hannes Britz kennt die Kehler Mediathek bereits sehr gut: Als der heute 23-Jährige, der aus Leutesheim stammt, nach seinem Abitur noch keinen konkreten Berufswunsch hatte, entschied er sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in dem Medienhaus. Der ständige Kontakt mit den Kunden, die Vielfalt der Medien, das Veranstaltungsmanagement – all dies gefiel ihm so gut, dass er im Anschluss beschloss, in Stuttgart Bibliotheks- und Informationsmanagement zu studieren. Als er das FSJ 2014 beendete, kündigte er seinen Kolleginnen und Kollegen an, irgendwann als Leiter der Mediathek zurückzukommen – natürlich mit einem Augenzwinkern. Doch tatsächlich wurde die Stelle frei, als er kurz davor war, sein Bachelorstudium abzuschließen. Er bewarb sich, war beim Vorstellungsgespräch erfolgreich – und weil die zweite Stelle noch nicht besetzt war, schlug er dafür als potenzielle Kandidatin gleich noch seine Kommilitonin Fabiane Luz vor.
Die 31-Jährige ist in der Nähe von Calw aufgewachsen und studierte nach dem Abitur zunächst Biologie, Deutsch und Englisch auf Lehramt; im Referendariat entschied sie sich allerdings dafür, doch einen anderen Berufsweg einzuschlagen. Ein Praktikum und eine anschließende Teilzeitbeschäftigung in der Stadtbücherei von Albstadt bestätigten sie darin, so dass sie zunächst eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Leonberg absolvierte und dann das Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart anschloss.
Als Hannes Britz sie auf die Stelle in der Kehler Mediathek aufmerksam machte, war Fabiane Luz sofort begeistert: „Wir sind ein junges Team und haben viele Ideen und Visionen. Ich freue mich sehr auf die Möglichkeiten, die die Leitung der Mediathek uns bietet.“ Sie hat beispielsweise vor, den Garten der Mediathek noch intensiver für Veranstaltungen zu nutzen und eng mit den Besucherinnen und Besuchern des Medienhauses zusammenzuarbeiten. Dabei denkt sie unter anderem an Literaturtipps von Kunden für Kunden und an einen Newsletter, den sie einrichten möchte. Ihr Kollege Hannes Britz, der als Pianist und Organist auch in Kehl bereits zahlreiche Konzerte gegeben hat und in seiner Freizeit zudem schriftstellerisch tätig ist, hat außerdem die Vision, „Altes und Neues in der Mediathek miteinander zu verbinden“. Viele Bibliotheken wirkten heutzutage sehr steril, sagt er. „Dabei soll es auch ein gemütlicher Ort sein, der zum Verweilen einlädt.“ Neue Medien und neue Technik möchte er deshalb mit einem behaglichen Ambiente verknüpfen, zum Beispiel durch antike Sessel und hübsch präsentierte Regale mit historischen Werken.
04.04.2018
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Am Samstag, 28. April, findet zwischen 10 und 15 Uhr im Rahmen des Bauernmarktes an der Feldscheune eine Pflanzentauschbörse statt. mehr...
Für das Aufstellen eines Krans wird die Bremenwörtstraße in einem Abschnitt ab Montag, 23. April, bis Mittwoch, 2. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die Ortenauer Energieagentur bietet am Donnerstag, 26. April, von 13.45 Uhr bis 17 Uhr wieder eine kostfreie Energie-Erstberatung für Kehler Hausbesitzer an. mehr...
Die Kehler Gästeführerin Brigitte Michel begleitet radelbegeisterte Gäste am 1. Mai auf einer grenzüberschreitenden Fahrradtour über den Rhein. mehr...
Die AG Demenz Kehl lädt zu einem Vortrag über Therapiemodelle bei Demenzerkrankungen am Donnerstag, 26. April, ab 18.30 Uhr in die Stadthalle ein. mehr...
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Herderstraße zwischen der Hauptstraße und der Friedrichstraße ab Montag, 16. April, gesperrt. mehr...
Im Abschnitt zwischen der Kinzigallee und der B 28 muss die Großherzog-Friedrich-Straße von Mittwoch, 11. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. mehr...
Fragen rund um den Klimawandel beantwortet die interaktive UFO-Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“. mehr...
Mit dem Thema „Generationenwechsel im Dialog – wie Nachfolge gelingen kann“ beschäftigt sich am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr der zweite Fachvortrag von „Wirtschaft informiert“. mehr...
Die Tourist-Information hat während des Sommerhalbjahres verlängerte Öffnungszeiten. mehr...
Den Bekanntmachungstext des Regierungspräsidiums können Interessierte hier einsehen. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern eins bis elf noch bis Donnerstag, 31. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die wichtigsten Zahlen zum Ergebnishaushalt 2018 hat die Stadtverwaltung in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengestellt. mehr...
Alle vier Fahrspuren der B 28 sind von Montag, 26. Februar, an auf 2,75 Meter Breite verengt. Diese Situation wird bis Freitag, 25. Mai, andauern. Die Abbiegebeziehungen bleiben bestehen. mehr...
Für die Lagerung von Baumaterial muss ein Teil der Oberländerstraße gesperrt werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -