Entlang der „Piste des Forts“ können Radfahrer auf 85 Kilometern in die Geschichte der Region eintauchen und gleichzeitig eine abwechslungsreiche Landschaft bestaunen. An Wiesen und Kanälen entlang, durch Wälder und Ortschaften, führt die deutsch-französische Route zu insgesamt 19 Festungen, davon 16 auf französischer und 3 auf deutscher Seite. Manche von ihnen sind noch gut erhalten, von anderen sind lediglich ein paar Steine übrig. Und dennoch, die Tour bietet sehr viel, egal ob man sie in kleinen Etappen oder in einem Stück abfährt. Der Radweg führt auf Kehler Seite durch Auenheim, Neumühl und Sundheim, dann im Süden über den Rhein, an Illkirch vorbei und entlang des Breusch-Kanals, des Rhein-Marne Kanals sowie des Rhein-Rhône Kanals, sozusagen einmal um Straßburg herum, bis man ganz im Norden an der Wantzenau angelangt ist und nach dem Robertsauer Wald wieder zurück über die Passerelle nach Kehl einbiegt.
Flyer zur Piste des Forts
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Am Samstag, 28. April, findet zwischen 10 und 15 Uhr im Rahmen des Bauernmarktes an der Feldscheune eine Pflanzentauschbörse statt. mehr...
Für das Aufstellen eines Krans wird die Bremenwörtstraße in einem Abschnitt ab Montag, 23. April, bis Mittwoch, 2. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die Ortenauer Energieagentur bietet am Donnerstag, 26. April, von 13.45 Uhr bis 17 Uhr wieder eine kostfreie Energie-Erstberatung für Kehler Hausbesitzer an. mehr...
Die Kehler Gästeführerin Brigitte Michel begleitet radelbegeisterte Gäste am 1. Mai auf einer grenzüberschreitenden Fahrradtour über den Rhein. mehr...
Die AG Demenz Kehl lädt zu einem Vortrag über Therapiemodelle bei Demenzerkrankungen am Donnerstag, 26. April, ab 18.30 Uhr in die Stadthalle ein. mehr...
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Herderstraße zwischen der Hauptstraße und der Friedrichstraße ab Montag, 16. April, gesperrt. mehr...
Im Abschnitt zwischen der Kinzigallee und der B 28 muss die Großherzog-Friedrich-Straße von Mittwoch, 11. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. mehr...
Fragen rund um den Klimawandel beantwortet die interaktive UFO-Ausstellung „Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken“. mehr...
Mit dem Thema „Generationenwechsel im Dialog – wie Nachfolge gelingen kann“ beschäftigt sich am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr der zweite Fachvortrag von „Wirtschaft informiert“. mehr...
Die Tourist-Information hat während des Sommerhalbjahres verlängerte Öffnungszeiten. mehr...
Den Bekanntmachungstext des Regierungspräsidiums können Interessierte hier einsehen. mehr...
Die Vogesenallee ist im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern eins bis elf noch bis Donnerstag, 31. Mai, voll gesperrt. mehr...
Die wichtigsten Zahlen zum Ergebnishaushalt 2018 hat die Stadtverwaltung in einem übersichtlichen Faltblatt zusammengestellt. mehr...
Alle vier Fahrspuren der B 28 sind von Montag, 26. Februar, an auf 2,75 Meter Breite verengt. Diese Situation wird bis Freitag, 25. Mai, andauern. Die Abbiegebeziehungen bleiben bestehen. mehr...
Für die Lagerung von Baumaterial muss ein Teil der Oberländerstraße gesperrt werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -